Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Oskar tritt aus und an

    Lafontaine verläßt SPD und will zu den Bundestagswahlen für ein Linksbündnis aus PDS und WASG antreten. Beide Parteien offen für den Vorschlag
    Von Ulrich Schwemin
  • Schulen lahmgelegt

    Sachsens Lehrer und Schüler in ganztägigem Warnstreik. Regierung will geplanten Bildungsabbau durchziehen. 7500 Stellen gefährdet und über 150 Schulen vor dem Aus
    Von Ralf Wurzbacher
  • BVG-Warnstreik solide

    Ver.di-Aufruf zur Arbeitsniederlegung bei Berliner Verkehrsbetrieben »zu 100 Prozent« befolgt. Auch PDS reicht akzeptierte Lohnkürzung nicht aus
    Von Daniel Behruzi
  • Abgeschrieben

    UZ-Interview mit dem DKP-Vorsitzenden Heinz Stehr zu Bundestags-Neuwahlen
  • Antifa bleibt im Visier

    Schilys Schlapphüte und die politische Kultur der Bundesrepublik – Wer schützt uns vor den Verfassungsschützern?
    Von Hans Daniel
  • Der Karsai und sein Herr

    Washington gibt in »strategischer Partnerschaft« USA – Afghanistan weiter den Ton an
    Von Rainer Rupp
  • Powerplay gegen Serbien

    Persilschein für die Albanisierung des Kosovo: UN-Gouverneur Jessen-Petersen legt dem Sicherheitsrat Bericht über Menschenrechtssituation in der Provinz vor
    Von Jürgen Elsässer
  • Ultimatum an Mesa

    Opposition Boliviens will Einberufung verfassungsgebender Versammlung. Regierung schürt mit Putschgerüchten Unsicherheit
    Von Timo Berger
  • Mubaraks »dirty tricks«

    Ägypten: Die vom Präsidenten angekündigte Demokratisierung nutzt vor allem dessen eigener Partei. Opposition boykottiert »Volksabstimmung«
    Von Anton Holberg
  • Armutsgürtel der EU

    Die Früchte der Privatisierungen: In den meisten Nicht-EU-Staaten Osteuropas und in vielen ehemaligen Sowjetrepubliken sinken die Pro-Kopf-Einkommen
    Von Rainer Rupp
  • Für’n Heiermann

    Mit fünf Euro gleich den ganzen Laden kaufen: Die Initiative Fairsharing will die Weitergabe von urheberrechtlich geschütztem Material legalisieren
    Von Pascal Fuhlbrügge
  • Hohn der Angst

    Die, die mit der Zeit gehen: »Jewgeni Onegin« an der Komischen Oper Berlin
    Von Peer Schmitt
  • Knick im Blick

    Schwarzarbeitsmarkt Bundesliga: Der Prozeß gegen die Exbosse des 1. FC Kaiserslautern
    Von Ralf Wurzbacher