Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Schröders letzter Sieg

    Bundeskanzler verlor Vertrauensfrage im Bundestag wie gewünscht. Montagsdemonstranten und Linkspartei für Scheitern der Regierung verantwortlich gemacht
    Von Daniel Behruzi
  • 6088 zum zehnten!

    Aber 201 Testabos werden im Moment nicht ausgeliefert. So können Sie uns helfen:
  • Abrißbagger in Lacoma

    Energiekonzern Vattenfall ließ letzte genutzte Häuser in dem Dorf bei Cottbus niederreißen. Protestdemonstration am Sonntag
  • Pilot verweigerte Deportation

    Bayerische Behörde wollte selbstmordgefährdete Frau direkt aus der Psychiatrie abschieben
    Von Nick Brauns, München
  • Präventiver Platzverweis

    Ordnungsamt droht Gegnern des umstrittenen Marktfrühschoppens in Marburg. Verbindungsstudenten sollen am Sonntag möglichst ohne Protest feiern und trinken können
    Von Carsten Hübner
  • Alles wie geschmiert

    Der Korruptionsskandal um Zulieferaufträge und Importlizenzen trifft den angeschlagenen VW-Konzern im denkbar ungünstigsten Moment
    Von Rainer Balcerowiak
  • Achtung, Armut, Baby

    Bob Geldof auf dem langen Marsch: Dieses Wochenende soll das Popevent Live8 alle TV-Rekorde brechen, um Afrika zu helfen
    Von Mathias Kirschke
  • Zeugenaussagen ohne Substanz

    Athen: Freisprüche im zweiten Prozeß gegen mutmaßliche Mitglieder der griechischen Stadtguerilla
    Von Heike Schrader
  • Lebenslang ist tödlich

    Was wäre gewesen, wenn die Sklaverei »reformiert« worden wäre – und nicht abgeschafft? Über die Rolle radikaler Forderungen in der Geschichte und heute
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Irans neuer Präsident unter US-Verdacht

    Washington will Rolle von Mahmud Ahmadinedschad bei der Botschaftsbesetzung 1979 in Teheran prüfen. Erinnerungen an die große Schmach könnten eskalieren
    Von Werner Pirker
  • Leben für uns

    Update Nichtarbeit (3). Die Existenzgeldforderung als linksradikales Programm
    Von Walter Hanser
  • Als ich ein Gigant war

    Zwei Monate Anstalt Burghölzli. Zwei Jahre Fremdenlegion. Zwei Monate Spital Paris. Das Leben von Friedrich Glauser
    Von Jürgen Lentes
  • Nach dem Schweigen

    Ein Vortrag des israelischen Psychologen Dan Bar-On in Berlin
    Von Sabine Lueken
  • »Ein Büro am Broadway«

    Gespräch mit Lore Krüger. Über die Emigration in die USA und die antifaschistische Zeitschrift The German American.
    Interview: Cristina Fischer
  • Trümmerfeld Stadtrandstadt

    Makoko am 6. Mai 2005: Wie es dazu kam, daß »Nigerias Venedig« niedergebrannt und abgerissen wurde. Fotoreportage von George Osodi/AP
    Von Gerd Schumann
  • »Braunbuch klagt an«

    Vor vierzig Jahren wurde in der DDR-Hauptstadt Berlin eine umfangreiche Dokumentation über Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik präsentiert
    Von Norbert Podewin