Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Linke hoch, SPD runter

    Ex-SPD-Vorständler Ulrich Maurer prognostiziert weitere Abspaltung von der Sozialdemokratie. Fulminanter Wahlkampfauftakt von Lafontaine im Südwesten
    Von Jürgen Elsässer
  • »Der SPD droht noch eine Abspaltung«

    Ulrich Maurer, langjähriger Vorsitzender der SPD in Baden-Württemberg und jetzt Spitzenkandidat der Linkspartei, über die kommende große Koalition und die Möglichkeiten einer neuformierten Linken.
    Interview: Jürgen Elsässer
  • Hilflose Sinnsuche

    Irrationalisierung ideologischer Prozesse im Risikokapitalismus: Soziale Krise, Weltfluchtbedürfnis und die »Kultur« der Gewalt.
    Von Werner Seppmann
  • Zum Erfolg verdammt

    Wie Edelgard Bulmahn eine Hochschulstudie für den Wahlkampf uminterpretiert
    Von Ralf Wurzbacher
  • Ramstein soll wachsen

    USA haben offenbar weiteren Ausbau der Basis beschlossen. Verlegung zusätzlicher 500 US-Soldaten in die Westpfalz. Korruptionsverdacht erhärtet
    Von Thomas Klein
  • Provokation zum Antikriegstag

    Neonazis wollen in Dortmund aufmarschieren. Streckenführung für Antifa-Gegendemo nicht genehmigt
    Von Markus Bernhardt
  • Abgeschrieben

    Stellungnahme der DKP zu einem Bericht in der Bild-Zeitung
  • Systematisch zugeschaut?

    Sächsische Schweiz: Polizei will nach Kritik wirksamer gegen Neonazis vorgehen. Ex-»SSS«-Kader weiter in der NPD aktiv. »Kameradschaften« verstärkt auf Distanz zur Partei
    Von Andreas Siegmund-Schultze
  • Neonazis als Friedensengel?

    Berlin: Zwei rechte Aufmärsche in dieser Woche. In Neukölln wollen Rechte gegen die SPD protestieren, ebenso in Friedrichshain zum Antikriegstag. Widerstand von links angekündigt
    Von Phillip Grünberg / Julian Tolkin
  • Brandfalle Armenherberge

    Dritte Katastrophe innerhalb weniger Monate: Angst geht um in den Notunterkünften von Paris. Anhaltender Mangel an Sozialwohnungen
    Von Raoul Wilsterer
  • Das schmutzige Wasser bleibt

    Der Abzug der Siedler aus dem Gazastreifen entspannt Trinkwassersituation nicht. Zugesagte Lieferungen aus Israel bleiben aus
    Von Amira Hass
  • Stunde der Statistik

    Mit einem großangelegten Zensus versucht die chinesische Regierung, verläßliche Daten über die Wirtschaftsentwicklung zu erhalten. Wachstumsdaten könnten revidiert werden
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Nachts sind alle Männer grau

    Über die Sexualität als Übersprungshandlung: Das Debüt der Leipziger Literaturstudentin Susanne Heinrich
    Von Fabian Lutz
  • Kopf im Sack

    Illegale Projekte leben länger: Das linksradikale Untergrundmagazin radikal meldete sich überraschend mit einer neuen Ausgabe zurück.
    Von Arian Wendel
  • Schweres Gerät

    Weil Wowereit SM-Aktivisten grüßt, gilt er fast als Terrorist
    Von Markus Bernhardt