Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Kalter Krieg im TV

    SPD-Arbeitsstab koordiniert offenbar Medienkampagnen gegen die Linkspartei. ARD und ZDF holen alte Stasivorwürfe aus der Schublade
    Von Peter Wolter
  • »Mit List und Stärke«

    Der Irak-Krieg im internationalen Kontext. Die Ziele der USA und die bisherigen Resultate.
    Von Ernst Woit
  • Kapitalismus pur

    Zwei Seiten einer Medaille: Militärische Aufrüstung und soziale Abrüstung. Acht Thesen zum Antikriegs- und Weltfriedenstag 2005
    Von Johannes M. Becker
  • Clement als Schönredner

    Wirtschaftsminister sieht Trendumkehr, obwohl offizielle Erwerbslosenquote im August nur minimal sank. Dramatische Rückgänge bei sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung
  • Pornofreunde in Uniform

    Schlüpfrige Bildchen auf Polizeidienstrechnern in Thüringen und keine Folgen
    Von Holger Elias
  • Bloß keine »Meckerecke«

    SPD-Parteitag: Auch »Linke« stehen hinter Schröder und Sozialabbau. Der Kanzler versprach die Fortsetzung der Kahlschlagpolitik und attackierte CDU/CSU
    Von Markus Bernhardt
  • Abgeschrieben

    Strafanzeige gegen Republikaner und NPD wegen Volksverhetzung auf Wahlplakaten
  • Angriff der Kreidefresser

    Fett macht schlank, Geld macht nicht glücklich, und Bayer schützt Trinkwasser. Mit substanzlosen Projekten und korrumpierbaren Partnern polieren Großkonzerne ihr Image auf
    Von Philipp Mimkes
  • Unerwünschte Nebenwirkungen

    Wer zuletzt lacht, ist von Bayer. Was die Produkte des Pharmakonzerns auch immer bewirken mögen
    Von Ralf Ledebur
  • Enttäuschte Hoffnungen

    Die Regierungskrise in Brasilien ist eine Krise der Linken. Frustration und Mangel an Alternativen bestimmen die Debatten
    Von Andreas Behn, Rio de Janeiro
  • Ecuador: Todesursache Ertrinken

    Flüchtlingswelle in die USA reißt nicht ab. Zahlungen aus dem Ausland wichtiger Wirtschaftsfaktor
    Von Kintto Lucas, Quito
  • Manöver im Palast

    Nepals politische Parteien lehnen halbherziges »Dialogangebot« von König Gyanendra ab. Opposition schließt Reihen
    Von Hilmar König
  • Athen exportiert »Sicherheit«

    Innenminister Bayerns informierte sich in Griechenland über milliardenteure Überwachungssysteme für die Fußballweltmeisterschaft
    Von Heike Schrader
  • Alte Feinde

    Alkohol, Sex, Zensur und andere Probleme: Irland war der Schwerpunkt des Inselbuchsalons auf der betronischen Insel Ouessant
    Von Jürgen Schneider
  • Herr und Vieh

    Weltflucht der Zombies: Ein Dokumentarfilm zur Depression der Deutschen
    Von Peer Schmitt
  • Laß sie

    Wer sind die Zombies? In »Land of The Dead« wirft George A. Romero wieder seine liebste Grundsatzfrage auf
    Von Tina Heldt
  • Hallo, Abstieg

    Nur 13 Gegentore in drei Spielen: Der legendäre FSV Frankfurt hat in der Frauenfußballbundesliga keine Chance
    Von Michael Falk