Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Halloween bei der SPD

    SPD-Vorstand wählte Andrea Nahles als Kandidatin für den Generalsekretärsposten. Parteichef Franz Müntefering kündigte Rücktritt an und stellt große Koalition in Frage
    Von Rainer Balcerowiak
  • Hierarchiefreie Gegenmacht

    Irokesen und Demokratie. Indianische Alternativen in Geschichte und Gegenwart sozialer Bewegungen und politischer Theorie: Suffragetten, Kommunismus und der indigene Widerstand im 21. Jahrhundert. (Teil II und Schluß)
    Von Thomas Wagner
  • Ende der Resignation

    »Großer Ratschlag« in Frankfurt am Main: Erwerbsloseninitiativen wollen Haßkampagne des Wirtschaftsministeriums neue Protestwelle entgegensetzen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Barrikaden stoppten NPD

    Göttingen: Neonazis mußten Aufmarsch nach massiven Protesten vorzeitig abbrechen
    Von Reimar Paul
  • Für ein Linsengericht

    München: Nach einer Woche Streik einigten sich IG Metall und Infineon. Unternehmen erhöhte Abfindungen geringfügig. Arbeitsplätze wurden nicht gesichert
    Von Nick Brauns
  • ATTAC will Hongkong-Konferenz platzen lassen

    Weltweiter Aktionstag gegen WTO-Ministerrunde geplant. Mitglieder von globalisierungskritischem Netzwerk diskutierten in Würzburg über zukünftige Aufgaben und nominierten Gremien
  • Uran wird knapp und teuer

    Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke sind Unsinn, sagt IPPNW. Den Betreibern geht bald der Brennstoff aus
    Von Dieter Schubert
  • Vereint gegen Bolkestein

    Gewerkschaftspolitische Konferenz der Linkspartei.PDS diskutierte europäische Perspektiven
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Blutiges Lichterfest

    Über 60 Tote bei Bombenanschlägen auf Märkten in indischer Hauptstadt. Attentate parallel zu erfolgreichen Gesprächen zwischen Neu-Delhi und Islamabad
    Von Hilmar König
  • Analphabetenfreies Territorium

    Venezuela erfüllt schon heute UN-Millenniumsziel bei Lese- und Schreibkundigen. jW-Leserreise in Caracas beendet
    Von Dario Azzellini
  • Systemfrage umgangen

    Am Wochenende fand der erste reguläre Parteitag der Partei der Europäischen Linken statt. Trotz vieler richtiger Parolen keine konsequente Kapitalismuskritik
    Von Heike Schrader, Athen
  • Abgeschrieben

    Erklärung der KP Griechenlands zum Kongreß der Europäischen Linkspartei
  • In den Sand gesetzt

    Die Besetzung des Irak soll durch ein »Wiederaufbauprogramm« begleitet werden. Ein US-Kongreßbericht sieht »wenig oder gar keine Wirkung«
    Von Rainer Rupp
  • Keine Patentrezepte

    Behindert Gewerkschaftsdemokratie die Aktionsfähigkeit? Bei Spaltung der US-Dachorganisation AFL-CIO spielte diese Frage eine wichtige Rolle
    Von Kurt Stand