Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Frohsinn in Berlin

    Koalitionäre mit sich zufrieden. Kritik von Opposition, ver.di und ATTAC. SPD-»Linke« wieder einmal verantwortungsbewußt. Widerstandskonferenz am Wochenende
    Von Daniel Behruzi
  • Vor dem ersten Verhandlungstag

    Serie: Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozeß 1945/46. Am 14. November 1945 begann der Internationale Gerichtshof in Nürnberg seine Beratungen und sprach – über die Rolle der deutschen Großindustriellen. (Teil II)
    Von Kurt Pätzold
  • Haushaltsloch und Krieg

    Der Koalitionsvertrag wird die Binnenkonjunktur weiter schwächen. Damit verstärkt sich die Abhängigkeit vom Militärkeynesianismus der USA
    Von Jürgen Elsässer
  • Mogelpackung aus Düsseldorf

    Initiative der nordrhein-westfälischen Landesregierung für »Altfallregelung« beim Bleiberecht geht ins Leere
    Von Ulla Jelpke
  • Künftige Atompolitik noch offen

    Atomlobby hat Hintertürchen für Weiterbetrieb aller AKW auch über die laufende Legislaturpriode hinaus. Keine Einigung auf künftiges Endlagerkonzept
    Von Reimar Paul
  • Machtkampf bei VW

    Vorstand und Landesvertreter von Niedersachsen im Aufsichtsrat lehnen Hartz-Nachfolger Neumann offenbar ab. Piëch und IG-Metall-Chef Peters setzen sich durch. jW-Bericht
  • Speerspitze New York Times

    Wie vor dem Irak-Krieg legt die US-Regierung jetzt fragwürdige »Beweise« gegen Iran vor. Alle »Zeugen« bleiben anonym
    Von Knut Mellenthin
  • Gipfel im dritten Anlauf

    Südasien-Konferenz in Dhaka: Kritik an Nepals Monarchen, »Null-Toleranz dem Terrorismus«, engere Wirtschaftskooperation. Afghanistan in SAARC aufgenommen
    Von Hilmar König
  • Vicente Fox – einer gegen alle

    Mexikos Präsident gegen eigenständige südamerikanische Politik. Harsche Kritik an Argentinien und Venezuela
    Von Harald Neuber
  • Kein Wunder

    Eine Konferenz in Potsdam zum 30. Jahrestag der KSZE-Schlußakte
    Von Arnold Schölzel
  • War nie konservativ

    Hätte schlimmer kommen können: Paul Weller ähnelt auf seiner neuen Platte »As is now« mehr Oskar Lafontaine als Eric Clapton
    Von Marek Lantz
  • Filzpantoffeln an

    Achtung Konsensmusik von Brigitte bis Welt: Till Brönner hat einen Konkurennten bekommen, der heißt Nils Wülker und hat wohlplazierte Bartstoppeln
    Von Volker Schmidt
  • Leserbriefe an die junge Welt

    »Hat es denn je ein anderes Verhalten, ein anderes Verständnis der Demokratie von seiten der Regierungsparteien gegenüber linken Kräften und Parteien, echten oder scheinbaren, gegeben?«
  • Hollywood fliegt mit

    Gerhard Wisnewski meint, daß Weltraumfahrt viel mit Inszenierung zu tun hat, und versucht, das in seinem neuen Buch zu untermauern
    Von Ralf Wurzbacher
  • Kolonialschuld

    Die verdrängte deutsche Vergangenheit in Afrika
    Von Ulrich van der Heyden