Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • CIA-Folterflüge: Wer wollte nichts wissen?

    US-Außenministerin Rice verteidigt vor Deutschland-Besuch Verschleppung mutmaßlicher Terrorverdächtiger. Exinnenminister Schily schwieg über Komplizenschaft
    Von Rüdiger Göbel
  • Ein Leben im Widerstand

    Die Autobiographie Henri Allegs, Kommunist und algerischer Freiheitskämpfer, ist eine politisch-literarische Sensation in Frankreich.
    Von Gerhard Leo
  • Öffentliche Dienstunterbrechung

    Warnstreiks in Baden-Württemberg mit 14 000 Teilnehmern. Kommunale Beschäftigte wehren sich gegen Arbeitszeitverlängerung
    Von Sebastian Gerhardt
  • Hysterie um Heilmann

    Linkspartei Schleswig-Holstein lehnte Mißtrauensantrag gegen Bundestagsabgeordneten wegen angeblicher »Stasi-Tätigkeit« mit knapper Mehrheit ab
    Von Andreas Grünwald
  • Fehlstart vermieden

    WASG Rheinland-Pfalz nominierte zur Landtagswahl zwei Kandidaten der Linkspartei auf vorderen Listenplätzen. Mißmut an der Basis beider Parteien
    Von Ralf Wurzbacher
  • Anders lernen als gewohnt

    In Göttingen startete Montag abend die »48-Stunden-Uni«. Protest gegen Einschnitte bei den Sozialwissenschaften
    Von Reimar Paul
  • MTU wird schwedisch

    Entscheidung im Bieterwettkampf um den Friedrichshafener Motorenproduzenten scheint gefallen. Mitbewerber MAN und KKR ausgebootet
  • Voll auf Krawall

    Hamburger Pläne des Bahnkonzerns sorgen für Widerstand. Doch die Gewerkschaftsspitzen beim Staatsunternehmen haben sich längst mit der »Börsenbahn« abgefunden
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Die Paten von Pristina

    Bundesverteidigungsminister Jung auf Visite bei den deutschen Truppen im Kosovo. Bundesnachrichtendienst sieht albanische Spitzenpolitiker als Mafiaführer
    Von Jürgen Elsässer
  • Reserviert für Armee

    Myanmar: 25 Prozent Parlamentssitze automatisch ans Militär. Opposition boykottiert Verfassungsdiskussion
    Von Thomas Berger
  • Im Gleichschritt mit EU und USA

    Indisches Nein zur iranischen Urananreicherung. Linke kritisiert Regierungspolitik (Teil II und Schluß)
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Chávez-Lager vorn

    Venezuela: Regierungspartei MVR errang 114 Mandate bei Parlamentswahlen. Oppositionsgruppen beklagen nach Boykott »geringe Teilnahme« an Wahlen
    Von Harald Neuber
  • Alle guten Dinge sind sechs

    »Alter kein Handicap«: Trotzkistin Laguiller kandidiert erneut für die französische Präsidentschaft
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • Abgeschrieben

    Brief von »Basta Ya! Komitee zur Befreiung der fünf Kubaner aus US-Haft« an US-Botschafter in der BRD