Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Regime change in Bolivien

    Doppelter Präsident: Evo Morales wurde gleich zweimal in das höchste Staatsamt eingeführt - von den Nachkommen der Ureinwohner und von den Repräsentanten des Landes
    Von Harald Neuber
  • Wider die Hexenjagd

    »Notkonferenz« in Brüssel: Kommunistische Parteien weisen »McCarthy-Papier« des Europarates zurück und organisieren Protest in Strasbourg.
    Von Oliver Wagner, Brüssel
  • Bruch mit dem Reformismus

    Vor 85 Jahren wurde die Italienische Kommunistische Partei gegründet. Antonio Gramsci war daran maßgeblich beteiligt.
    Von Gerhard Feldbauer
  • LSVD spielt Migrationspolizei

    Lesben- und Schwulenverband fordert von Berliner Senat Einbürgerungsgespräche nach Baden-Württembergs Muster
    Von Markus Bernhardt
  • Finanzspritze für Eliten

    Siegeruniversitäten der ersten Runde der »Exzellenzinitiative« bekanntgegeben. Kritiker warnen vor amerikanischen Verhältnissen
    Von Ralf Wurzbacher
  • Angst vor Abschiebung macht krank

    Hamburger Flüchtlingsrat kritisiert Duldungspraxis in der Asylpolitik. Unterstützung für Forderung der Grünen nach Altfallregelung, die dauerhafte Aufenthalterlaubnis ermöglichen soll
    Von Hubert Bätz
  • Demo gegen Sozialabbau

    Vertreter sozialer Bewegungen berieten in Köln und Düsseldorf. Großaktion am 25. März in Berlin geplant. Teilnahme von Gewerkschaften und ATTAC noch offen
    Von Peter Wolter
  • Kissenschlacht im Ehebett

    »Schwarzbuch Hartz IV«: Was Sie schon immer über Sozialabbau wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten - und wie Sie kreativen Widerstand organisieren können
    Von Sebastian Gerhardt
  • Tausende gegen Kongreßverbot

    Spanien: Massenproteste am Wochenende nach Untersagung eines Treffens der illegalisierten Baskenpartei Batasuna
    Von Ralf Streck, Donostia/San Sebastián
  • Trotzkisten im Clinch

    Frankreich: Leitung der LCR kann Alleingang bei Präsidentenwahl nicht durchsetzen. Entscheidung für Juni erwartet
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • Entenangriff auf Iran

    Gezielte »Mißverständnisse« zu Kernforschung sollen offensichtlich Teheran in schlechtes Licht rücken. Aussagen des IAEA-Chefs bewußt falsch interpretiert?
    Von Knut Mellenthin
  • Abgeschrieben

    Erklärung des Friedenspreisträgers Reuven Moskovitz (Israel) zum Auschwitz-Gedenktag
  • Goldesel verhungert

    Reverstaatlichung von Wasserwerk in Argentinien: Französischer Konzern Suez tritt Rückzug an.
    Von Wolfgang Pomrehn

In Berlin kann niemand an uns vorbeiregieren.

Harald Wolf (Linkspartei.PDS), Berlins Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen laut Neues Deutschland (Wochenendausgabe)
  • Simple Motorik

    Böse und brillant: Sebastian Schinnerls Roman über einen, der nichts gelernt hat und erst viel zu spät begreift
    Von Peter Wawerzinek
  • Ein bißchen mehr

    Angie Reed macht Musik wieder rund: »XYZ Frequency« verstört mit wunderschönen Ohrwürmern, Elektrokrach und irren Geschichten in drei verschiedenen Sprachen
    Von Conny Lösch
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Verwirrung in den Köpfen zu stiften ist das Ziel der heutigen Reformer. Das aufzudecken und zu korrigieren ist Aufgabe der Linken.«
  • Konto 444 ...

    ... oder: Warum Dr. Gutzmann verblüfft war
    Von Franz-Karl Hitze