Ob der Winter 2006/2007 kälter als der vergangene wird, kann heute noch niemand sagen. Ziemlich sicher ist allerdings, daß die Privathaushalte in Deutschland vor der teuersten Heizperiode der Nachkriegsgeschichte stehen. Angesichts dieser Entwicklung hat die Linksfraktion im Bundestag am Donnerstag einen Maßnahmenkatalog gegen überhöhte Energiepreise vorgestellt.
Es wird den Spitzen der Koalition nicht leichtgefallen sein, offiziell das vorläufige Scheitern des erklärtermaßen wichtigsten »Reformprojektes« zu erklären.
Obwohl vor zwei Jahren abgewickelt, feiern die Berliner Symphoniker ihren 40. Geburtstag. Arbeitslose Musiker hoffen auf Unterstützung nach Abgeordnetenhauswahlen.
Berliner für Berliner: Symphoniker hoffen auf neue Subventionen nach den Wahlen. Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein Gespräch mit Lior Shambadal.
In Frankfurt protestierten am Donnerstag rund 100 Beschäftigte der Frühschicht der Darmstädter Alpha Print Medien AG unterstützt von ver.di gegen den Verlust ihrer Arbeitsplätze
Wer noch Zweifel hegte, ob trotz heftiger Kämpfe zwischen den tamilischen Rebellen und der Armee Sri Lankas das Waffenstillstandsabkommen von 2002 noch gültig ist, erhielt am Mittwoch unmißverständliche Auskunft.
Die Regierungen Afghanistans und Pakistans wollen das gegenseitige Mißtrauen bekämpfen, um besser gemeinsam gegen die radikalislamischen Taliban vorgehen zu können.
Agrarsubventionen der EU nutzen in erster Linie industrialisierten Großbetrieben. Transparenz bei der Vergabe könnte ein erster Schritt zu einer neuen Landwirtschaftspolitik sein.
Bei einer Krisensitzung haben sich die Verbraucherschutzminister von Bund und Ländern auf bundesweit einheitliche Qualitätsstandards für Lebensmittelkontrollen geeinigt.
Wilmersdorf an einem warmen Septemberabend. Die Hunde, die am Fasanenplatz zum Abendklo ausgeführt werden, sind offensichtlich größer als sonstwo in Berlin.
UN-Weltbevölkerungsbericht 2006: Lage der 95 Millionen Migrantinnen im Mittelpunkt. Viele verbessern unter großen Entbehrungen Lage ihrer daheimgebliebenen Familien.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Wir Frauen analysiert, wie weit die DDR in Sachen Gleichberechtigung war und welche Nachwirkungen das bis heute hat.