Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Heiligendamm,wir kommen

    G-8-Gegner laufen sich für Großdemonstration im Juni warm. Startschuß für Gipfelprotest in Potsdam.
    Von Wera Richter
  • Eingeschworene Gemeinde

    »Zentralrat der Ex-Muslime« will im Ausland Menschenrechte durchsetzen lassen und im Inland Grundrechte suspendieren.
    Von Klaus Hartmann
  • Ungebremst in den Krieg

    Irans Energiereserven und die Folgen aus den Militäreinsätzen gegen Afghanistan und Irak treiben die USA zum Angriff.
    Von Knut Mellenthin
  • Falscher Freund

    Bush-Reise in Lateinamerika beendet. Chávez für regionale Integration. Abkommen in Argentinien und Bolivien.
    Von Timo Berger und Harald Neuber
  • Colombo setzt auf Krieg

    Allein seit Januar 127000 Menschen in Sri Lanka auf der Flucht.
    Von Hilmar König, Neu-Delhi

Wenn alles andere nicht hilft, muß das Bundes­kartellamt das Oligopol der vier Stromkonzerne zerschlagen.

Der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) im Deutschlandfunk
  • Bröckelnde Neubauten

    In den USA platzt die Spekulationsblase auf dem Immobilienmarkt. Der Crash bedroht Banken, Börsen und die Konjunktur.
    Von Tomasz Konicz
  • Siemens ohne VDO

    Konzern will Automobilzulieferer ausgliedern. Betriebsrat wehrt sich bislang erfolglos.
  • Nazis, Hunde, Osten? Pah!

    Weil es halt eine Schnapszahl ist: Eine Geschichte zum 55. Geburtstag von Doktor Seltsam (Teil 1 von 2).
    Von Katrin Maria Jonas
  • Mögliche Monstrositäten

    Forest Whitaker spricht als Idi Amin in »Der letzter König von Schottland« wahre Worte und tut Falsches.
    Von Peer Schmitt
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Die heutige Stellvertreterdemokratie funktioniert nicht. Gerade bei heiklen Themen muß es den Bürgern ermöglicht werden, direkt abzustimmen.«
  • Zum Gipfel der acht

    Die DKP Potsdam und Umland verbreitet zum bevorstehenden Gipfel »8 Fakten zum ›Tollhaus G 8‹«.
  • Abschied ist wie sterben

    Jedenfalls hätte das die Mannschaft gerne so: Coach Pierre Pagé verläßt die Eisbären Berlin unter Tränen und im Knatsch.
    Von Thomas Lipinski
  • Neben dem Stockerl

    Ein Patzer kostet Skirennläuferin Maria Riesch den zuvor fast sicheren Platz auf dem Podest in Lenzerheide.