Leserbrief zum Artikel Und alle finden es super
vom 04.12.2010:
Und alle finden es super
Und alle finden es super
Einer offensichtlich nicht: ein Schreiberling namens Mario Freidank. Sein Artikel ist an Bösartigkeit schwer zu überbieten. Die undifferenzierte Kombination einer ungewöhnlichen Tradition, die nicht auf Borkum beschränkt sondern in ähnlicher Form auf den Westfriesischen Inseln vorhanden ist, mit dem Seebäderantisemitismus des frühen 20. Jahrhunderts, die weder eine Erfindung der Insulaner noch auf eine Insel beschränkt war, zeugt nicht von überragender Intelligenz des Verfassers, sondern zeigt einen tiefen Hass, dessen Wurzeln der Leser nicht erkennen kann.
Einer offensichtlich nicht: ein Schreiberling namens Mario Freidank. Sein Artikel ist an Bösartigkeit schwer zu überbieten. Die undifferenzierte Kombination einer ungewöhnlichen Tradition, die nicht auf Borkum beschränkt sondern in ähnlicher Form auf den Westfriesischen Inseln vorhanden ist, mit dem Seebäderantisemitismus des frühen 20. Jahrhunderts, die weder eine Erfindung der Insulaner noch auf eine Insel beschränkt war, zeugt nicht von überragender Intelligenz des Verfassers, sondern zeigt einen tiefen Hass, dessen Wurzeln der Leser nicht erkennen kann.