Leserbriefe
Liebe Leserin, lieber Leser!
Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.
das bißchen Verhauen
das bißchen Verhauen
Die armen Borkumer.
Niemand der Leserbriefschreiber/innen bestreitet, dass Frauen geschlagen werden. Ein klarer Fall für die Staatsanwaltschaft.
Aber der Mob von der Insel findet das gut. Mir graut vor der Diktatur der Mehrheit. Feudale Zustände.
Thomas Schmidt
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
Für Außen stehende mögen manche Tradition etwas schräg daherkommen,aber es ist eine Tradition die Außen stehende eben nicht Verstehen.Und darum können sich nicht Borkumer auch kein Urteil erlauben....
Helene Mayer
Tradition der Verdrängung
Auch ich bin auf Borkum geboren und aufgewachsen. Klar ist der Artikel nicht gut recherchiert. Natürlich hat das Fest Tradition, das heißt aber nicht, dass Tradtion gut is...
Käthe Akkermann
Aus Tradition frauenfeindlich??
Der Artikel verbiegt vollkommen die Tatsachen und ist auf einem redaktionellen Niveau, auf das sich noch nicht einmal die Bild-"Zeitung" herablassen würde.
Dass di...
Derk Bakker
Schlechten Job gemacht!
Lieber Herr Freidank,
jeder andere der so einen schlechten Job macht wie Sie, ( betrifft ihre Recherche ) wäre ihn mit Sicherheit los. Aber vielleicht hatten sie ja auch nu...
Heike Dannemann
Tolerante Frauen
Da habt Ihr Euch aber viele eklige Adjektive einfallen lassen, um Borkum madig zu machen.
Klaasohm ist ein Fest von Borkumern für Borkumer - keine Touristenattraktion. Man muss...
Arne Grävemeyer
Hallo erstmal!!
ich find es nicht in ordnung wie sie über unseren Feiertag schreiben!! Denn ich wachse hier auf, und für so ein Mädchen wie mich gehört Klaasohm eben dazu und woher haben sie eigentli...
Annika Teerling
Und alle finden ES super... Der Verfasser scheint sich nicht darüber bewusst zu sein, was genau dieses ES eigentlich meint. Er scheint - trotz seiner angeblich detaillierten Recherche - nicht zu wisse...
A. Böker
Als geborene Kölnerin, die seit fast 20 Jahren mit ihrer Familie auf Borkum lebt, betrachte ich den Artikel von Herrn Freidank über das borkumer Klaasohmfest als INAKTZEPTABEL und inhaltlich nicht kor...
Marita Dittrich geb. Küppers, Borkum
Recherche ungenügend!
Was jedem Guten Journalisten in die Wiege gelegt wird scheint Herrn Freidank wohl abhanden gekommen sein- Die Gute und Wahrheitsgemäße Jounalistische Recherche- so schmeisst d...
Bernhard Wessels
Journalistische Leistung mangelhaft
Der Artikel über das Traditionsfest "Klaasohm" auf meiner Heimatinsel Borkum enthält soviel Wahrheit, wie eine Glatze Haare hat. Die Recherchen sind undenkbar sc...
K.W. Sträter jr.
Frechheit, Borkum so zu diffamieren
Das Klaasohmfest gehört zu Borkum wie der Fastelaavend zu Köln.
Wenn in Köln und in anderen Karnevalshochburgen die Leute grölen feiern und saufen ist das in O...
Maike Ceta-Teerling
Und alle finden es super
Einer offensichtlich nicht: ein Schreiberling namens Mario Freidank. Sein Artikel ist an Bösartigkeit schwer zu überbieten. Die undifferenzierte Kombination einer ungewöhnl...
G. Ulsamer