Leserbrief zum Artikel Und alle finden es super
vom 04.12.2010:
Aus Tradition frauenfeindlich??
Aus Tradition frauenfeindlich??
Der Artikel verbiegt vollkommen die Tatsachen und ist auf einem redaktionellen Niveau, auf das sich noch nicht einmal die Bild-"Zeitung" herablassen würde.
Dass die ein- oder andere Frau das Kuhorn zu spüren bekommt ist ein alter Brauch, heißt aber noch lange nicht, das das ganze Fest frauenverachtend wäre.
Die Emanzipation ist an Borkum nicht vorbei gegangen und so sind die Sitten längst nicht mehr so rauh wie in früheren Jahren.
Leider wurde das Frauen hauen sensationsgeil in den Vordergrund gestellt, wodurch der Blick auf den wahren Character des Festes verstellt wird.
Es ist das fröhliche Treiben in den Straßen, Kneipen und vielen Privathäusern, die an diesem Tag ihre Türen öffnen. Es wird musiziert, gesungen, gelacht und ausgelassen miteinander gefeiert. Es ist vor allem die allgegenwärtige Geselligkeit, die den besonderen Charakter dieses Festes ausmacht. Für Männer und für Frauen.
Der Artikel verbiegt vollkommen die Tatsachen und ist auf einem redaktionellen Niveau, auf das sich noch nicht einmal die Bild-"Zeitung" herablassen würde.
Dass die ein- oder andere Frau das Kuhorn zu spüren bekommt ist ein alter Brauch, heißt aber noch lange nicht, das das ganze Fest frauenverachtend wäre.
Die Emanzipation ist an Borkum nicht vorbei gegangen und so sind die Sitten längst nicht mehr so rauh wie in früheren Jahren.
Leider wurde das Frauen hauen sensationsgeil in den Vordergrund gestellt, wodurch der Blick auf den wahren Character des Festes verstellt wird.
Es ist das fröhliche Treiben in den Straßen, Kneipen und vielen Privathäusern, die an diesem Tag ihre Türen öffnen. Es wird musiziert, gesungen, gelacht und ausgelassen miteinander gefeiert. Es ist vor allem die allgegenwärtige Geselligkeit, die den besonderen Charakter dieses Festes ausmacht. Für Männer und für Frauen.