Autolobby: Regierung soll Strafzölle ablehnen
Berlin. Die Autoindustrie hat vor der Abstimmung über EU-Strafzölle gegen chinesische Elektroautos von der Bundesregierung ein Nein zur Regelung gefordert. Sollten die EU-Staaten sich dazu entscheiden, wie geplant ab Ende Oktober hohe zusätzliche Zölle auf E-Pkw aus China zu erheben, wäre dies »ein weiterer Schritt weg von globaler Zusammenarbeit«, erklärte die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, gegenüber dpa. Die EU-Kommission will E-Autos aus China mit bis zu 36 Prozent höheren Zöllen belegen. Müller forderte eine klare Ablehnung des Vorhabens. Dafür wäre allerdings eine qualifizierte Mehrheit in der Abstimmung notwendig, die als unwahrscheinlich gilt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Ein kongeniales Denkmal
vom 04.10.2024 -
Grüne bieten sich an
vom 04.10.2024 -
Streit ums Streikrecht
vom 04.10.2024 -
EuGH entscheidet über Stahlfusion
vom 04.10.2024 -
»Wir wollen keinerlei Ausbau dieser Autobahn«
vom 04.10.2024