Gegründet 1947 Donnerstag, 24. April 2025, Nr. 95
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
18.11.2024, 19:33:35 / Inland

Afghanischer Botschafter und Generalkonsul treten zurück

Neujahrsempfang_fuer_76587955.jpg
Freischaffend: Yama Yari, afghanischer Botschafter in Berlin, blieb trotz des Machtwechsels in Kabul weiter im Amt (Berlin, 12.1.2023)

Berlin/Bonn. Der afghanische Botschafter in Berlin sowie der afghanische Generalkonsul in Bonn treten zurück. Der Schritt folge aufgrund von »politischen Erwägungen und Einschränkungen des Gastlandes«, heißt es in einer offiziellen Erklärung des Generalkonsulats in Bonn. Auch die Botschaft in Berlin sprach von politischen Gründen. Die afghanische Botschaft in Berlin und das Generalkonsulat in Bonn stehen nicht unter der Kontrolle der in Afghanistan regierenden Taliban, arbeiten jedoch seit deren Machtübernahme im August 2021 weiter. Im Sommer 2024 hatte die Taliban-Regierung schließlich bekanntgegeben, die konsularischen Dienste zahlreicher Botschaften im Westen nicht mehr anzuerkennen. Betroffen waren davon auch die afghanische Botschaft in Berlin und das Generalkonsulat in Bonn. Hinter der Regelung stand der Versuch, Kontrolle über die im Ausland aktiven Vertretungen zu erhalten. Bislang hat kein Land die Taliban-Regierung offiziell anerkannt. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland