EU-Antibetrugsbehörde: Business mit F-Gas
Brüssel. Geschäftige »kriminelle Netzwerke« betreiben nach Angaben der europäischen Antibetrugsbehörde einen illegalen Markt mit sogenannten F-Gasen, berichtete dpa am Sonntag. Sie können als Kältemittel etwa in Kühlschränken und Klimaanlagen genutzt werden. Die Verdächtigen umgehen strenge Beschränkungen, die es bei den »klimaschädlichen Gasen« gemäß EU-Vorschriften gibt, wie die Behörde auf dpa-Anfrage mitteilte. Um die Gase in die EU zu schmuggeln, würden der Behörde zufolge »verschlungene Routen« genutzt, die oft über die Ostgrenze und mehrere Transitländer führten. Im Januar hatten die EU-Länder grünes Licht für ein Verbot zahlreicher Produkte mit F- Gasen gegeben. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
»Sie sehen Afrika als Absatzmarkt«
vom 09.12.2024 -
Wenig Interesse an BRD-Kapital
vom 09.12.2024 -
Mercosur für Agrarmultis
vom 09.12.2024