Fall Klette: Ein dringender Tatverdacht verworfen
Celle. Gegen die wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in der »Rote Armee Fraktion« (RAF) angeklagte Daniela Klette besteht nicht länger der dringende Tatverdacht wegen versuchten Mordes. Das bestätigte eine Sprecherin des Oberlandesgerichts (OLG) Celle am Freitag. Der Zweite Strafsenat halte die 66jährige lediglich für »dringend verdächtig«, an acht Raubüberfällen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein beteiligt gewesen zu sein. Deshalb wird Klette weiterhin in Untersuchungshaft festgehalten. Was den Vorwurf des Mordversuchs angehe, müsste in einer Hauptverhandlung genauer aufgeklärt werden, ob Klette davon möglicherweise zurückgetreten sei. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wahn mit tödlichen Folgen
vom 21.12.2024 -
»Das ist für die Kollegen eine Zumutung«
vom 21.12.2024 -
Vorauseilende Absagen
vom 21.12.2024 -
Nazibruder mit Verbindungen
vom 21.12.2024 -
Produktionsstopp in Hennigsdorf
vom 21.12.2024 -
Baggern auf Biegen und Brechen
vom 21.12.2024 -
»All das verheißt nichts Gutes«
vom 21.12.2024