Polen übernimmt EU-Ratsvorsitz
Warschau. Polen hat zum Jahreswechsel den alle sechs Monate rotierenden EU-Ratsvorsitz von Ungarn übernommen. Regierungsvertreter des Landes werden damit bis Ende Juni die Leitung zahlreicher Ministertreffen übernehmen und bei Meinungsverschiedenheiten vermitteln. Befürchtet wird allerdings, dass die Regierung in Warschau den Ratsvorsitz nutzen wird, um Pluspunkte für die polnischen Parlamentswahlen im Mai zu sammeln. Zum Jahreswechsel wurden auch die Kontrollen an den Binnengrenzen zu den EU-Mitgliedern Rumänien und Bulgarien eingestellt. Sie sind ab sofort Vollmitglieder des Schengen-Raums. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Die Organisatoren sind zu allem bereit«
vom 02.01.2025 -
Reform gefordert
vom 02.01.2025 -
Lichtblick aus İmralı
vom 02.01.2025 -
Meloni schwächelt
vom 02.01.2025 -
Sozialdemokrat in Führung
vom 02.01.2025