Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 01.02.2025, Seite 14 / Feuilleton
Termine

Veranstaltungen

»Straßenleben – Ein Stadtrundgang mit Wohnungslosen«. Eine alternative Führung durch Düsseldorf mit Verkäuferinnen und Verkäufern des Straßenmagazins Fiftyfifty. Sonntag, 2.2., 13 Uhr. Start: Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf. Veranstalter: Fiftyfifty

»In Schriftgröße 125 kamen mir meine Leistungen auf einmal beachtlich vor«. Lesung mit Anna Kows und ihrer poetisch-lakonischen Alltagssammlung »Trost & Träume« sowie mit Carolin Krahl und ihrem fiktionalen Post-DDR-Archiv »Wühlen«. Beide sprechen über literarische Formen für den täglichen Wahnsinn zwischen Existenzgründung und Existenzergründung, über historische Linien der Prekarität und die Produktionsbedingungen von Literatur. Sonntag, 2.2., 15 Uhr. Ort: Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Str. 152, Leipzig. Veranstalter: Monaliesa Leipzig

»Die Morde von Hanau und ihre parlamentarische Aufarbeitung«. Hintergrundbericht aus dem Hessischen Landtag mit Hermann Schaus (Die Linke). Im Februar 2020 tötete ein 43jähriger Rassist in Hanau zehn Menschen und sich selbst. Montag, 3.2., 17 Uhr. Ort: DGB-Haus, Eschersheimer Landstr. 248, Frankfurt am Main. Veranstalter: »Arbeit und Leben« und Verdi Frankfurt

»Wie Palästina von der Landkarte verschwinden soll«. Vortrag mit Diskussion. Auch mit dem jetzigen Waffenstillstand in Gaza haben sich die Ziele Israels nicht geändert: ein Großisrael und die Vertreibung der Palästinenser. Freitag, 7.2., 18 Uhr. Ort: Saal der Roten Hilfe, Lange Geismarstr. 3, Göttingen. Veranstalter: jW-Leserinitiative und Kommunistische Plattform Göttingen

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton