Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
  • Migrationspolitik

    Merz läuft auf

    Gesetzesentwurf der Union zu Migrationspolitik bekommt keine Mehrheit im Bundestag.
    Von Kristian Stemmler und Karim Natour

Aktuelle Meldungen

  • links und bündig

    Das Wichtigste auf einen Blick

    Mit dem Newsletter »links und bündig« das Wichtigste aus der jungen Welt im Blick behalten – und weiterempfehlen.
    Von junge Welt-Redaktion
  • Einfach und informativ

    Exklusive Infos für alle jW-Freunde

    Newsletter der jungen Welt sind einfach zu bestellen und verlangen keine unnötigen Daten. Im Gegenzug erhalten Sie Informationen, die Sie so bei anderen nicht finden werden.
    Von Aktion und Kommunikation
  • Ethnisierung des Sozialen

    Die Brandmauer ist nur eine Floskel. Die migrationsfeindliche Politik nimmt immer größere Ausmaße an. Alle Parteien außer Die Linke sind bereit, das Asylrecht bis zur Unkenntlichkeit zu entstellen.
    Von Alev Bahadir
  • Wild entschlossen

    Schon in der Ankündigung zeigt sich: Vereinbarungen mit den USA sind reiner Willkür gewichen, die Freund wie Feind betreffen kann. Die Kosten für jene, die sich darauf einlassen, steigen.
    Von Jörg Kronauer
  • Vernichtungskrieg der Nazis

    Zum Genozid am sowjetischen Volk

    Österreich hat in Sachen Aufarbeitung der dunklen Vergangenheit noch einen weiten Weg zu gehen, denn der »Beitrag« dieses Landes zum Holocaust und zum Genozid am sowjetischen Volk war schwerwiegend.
    Von Dmitrij Ljubinskij
  • US-Mittelstreckenraketen

    »Diese Waffen werden kaum thematisiert«

    Die Kampagne »Friedensfähig statt erstschlagfähig« will im Wahlkampf über die NATO-Pläne zur Stationierung von Mittelstreckenraketen in der BRD aufklären. Ein Gespräch mit Juliane Hauschulz, Vorstandsmitglied von ICAN.
    Interview: Kristian Stemmler
  • »Zeitenwende«

    Anreize für Kriegstüchtigkeit

    Der Bundestag hat am Freitag ein Gesetz beschlossen, das die Ausgaben für Leistungen des Bundes für Soldatinnen und Soldaten erhöhen soll. Vier Mandate für Auslandseinsätze wurden verlängert.
    Von Marc Bebenroth
  • Wirtschaftskrise

    Jobkatastrophe Bundesrepublik

    Die Bundesagentur für Arbeit meldet fast drei Millionen »Arbeitslose« im Januar. Industriekonzerne kündigen weitere Stellenstreichungen an. Die Aussichten der Wirtschaft trüben sich ein.
    Von David Maiwald
  • AfD

    Bitte staatsfrei machen

    Debatte über zwei Anträge zu einem AfD-Verbotsverfahren im Bundestag.
    Von Nico Popp
  • Thyssen-Krupp

    Stahldividende muss sein

    Arbeitsunfälle und Kürzungen auf der einen Seite. 15 Cent pro Aktie auf der anderen. Jahreshauptversammlung bei Thyssen-Krupp.
    Von Susanne Knütter
  • Keine Rendite mit der Miete

    Landeseigene Zwangsräumer

    Nicht nur private Immohaie sind eine Gefahr für Mieter, auch landeseigene Wohnungsunternehmen. Etwa in Berlin. Denn die klagten 2024 Hunderte Mieter aus Wohnungen, ergab eine Anfrage der grünen Abgeordnetenhausfraktion.
    Von Oliver Rast
  • Türkei

    Gegen Justizschikanen

    Vor dem »Istanbuler Justizpalast« versammelten sich Tausende Unterstützer des zum Verhör vorgeladenen Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu. Bereitschaftspolizisten versuchten, die Demonstranten zurückzudrängen.
  • Brief aus Jerusalem

    Symbol des Leidens in Gaza

    Vor einem Jahr tötete das israelische Militär die sechsjährige Hind Rajab. In Erinnerung daran wurde die gleichnamige Stiftung gegründet, um israelische Kriegsverbrecher zur Verantwortung zu ziehen.
    Von Helga Baumgarten
  • USA

    Trump bläst zur Hexenjagd

    Mit Hilfe der vom US-Präsidenten unterzeichneten neuen Antisemitismusverordnung können nun sogar Teilnehmer von Pro-Palästina-Demos abgeschoben werden.
    Von Knut Mellenthin
  • BRICS

    Trump droht BRICS

    100 Prozent Zoll will der US-Präsident auf Produkte des Bündnisses erheben, sollte dieses eine eigene Währung schaffen oder sich sonst vom US-Dollar entfernen. Reaktionen folgten prompt.
    Von Volker Hermsdorf
  • Serbien

    Erzwungene Wende in Belgrad

    Seit Anfang des Jahres ist ein chinesisches Luftabwehrsystem voll betriebsbereit – Serbien ist damit das erste Land in Europa, das über ein solches verfügt. Doch alles dient nur der Abkehr von Russland.
    Von Lars Lange

Die Immobilienmärkte beleben sich langsam wieder, die positive Tendenz ist messbar.

Dirk Wohltorf, Präsident des Branchenverbands IVD, in einer Mitteilung vom Freitag über die 242 Milliarden Euro Privatkapital (5,5 Prozent mehr als im Vorjahr), die 2024 in Betongold flossen
  • Handelskrieg

    Zollschlacht mit Kanada und Mexiko

    Präsident Donald Trump droht, 25prozentige Zölle gegen Nachbarländer zu verhängen. Zwischenstaatlicher Warenverkehr wäre davon ebenso hart getroffen wie Importeure und Konsumenten.
    Von Jörg Kronauer
  • Wirtschaftsgipfel bei Springer

    »Elon Musk passt gut ins Konzept«

    Berlin: Die Organisation ATTAC kritisiert den Wirtschaftsgipfel der Springer-Zeitung Welt. Ein Gespräch mit Julia Günther.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Hardcore-Konkurrenzkampf

    Audi goes to Hollywood

    Wenn Worten Taten folgen: »Ich will, dass deutsche Autokonzerne zu amerikanischen Autokonzernen werden«, sagte Donald Trump bei einem Wahlkampfauftritt im US-Bundesstaat Georgia Ende September.
    Von Klaus Fischer
  • Wirtschaftspolitik

    Neoliberal, unsozial, scheißegal

    Was ist von einem Bundeskanzler Friedrich Merz zu erwarten? Sein politisches Programm hat er bereits 2008 dargelegt.
    Von Christoph Butterwegge
  • Pop

    Eine warme Decke

    »Road to Happiness«, die charmante Pop-Platte von Dislocation Dance aus Manchester.
    Von Alexander Kasbohm
  • Jazz in der jW-Maigalerie

    Nervennahrung

    Das Gitarristenduo PassChord spielt am kommenden Dienstag in der jW-Maigalerie in Berlin.
    Von Gisela Sonnenburg
  • Literatur

    Tödlicher Funke

    Figuren mit Einserschmäh: »Wackelkontakt«, ein virtuos komponierter Roman von Wolf Haas.
    Von Eileen Heerdegen
  • Logisch

    Eigentlich wollte ich sie / gar nicht, aber / sie sagte: ich bin / allein.
    Von Florian Günther
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Zweiter Weltkrieg

    Vorläufig stabil

    Vor 80 Jahren trafen sich die alliierten Staatschefs Franklin D. Roosevelt, Winston Churchill und Josef Stalin zur Jalta-Konferenz.
    Von Knut Mellenthin
  • Chronik

    Anno … 6. Woche

    1800: Konsulatsverfassung in Frankreich; 1930: Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams; 1990: SED/PDS benennt sich um in PDS.
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    Nicht umsonst hat Peter Hacks sich gefragt, für welches Kunstereignis in der Bundesrepublik nicht Arno Schmidt verantwortlich sei.
  • Generaloffensive der Weltbourgeoisie

    Nach Errichtung der Diktatur Benito Mussolinis in Italien und des Horthy-Regimes in Ungarn analysierte Clara Zetkin 1923 den damaligen Faschismus. Ihre Aussagen sind bemerkenswert aktuell.
  • Merzens Sternstunde

    Weil »All in«-Stratege Friedrich Merz am Mittwoch die AfD zum Triumph im Bundestag führte, sieht das ND alles in den Faschismus schlittern. Die Merz-Helfer in Welt und FAZ finden dagegen, er habe Deutschland erlöst.
    Von Arnold Schölzel
  • Westsahara

    Greta in der Wüste

    Schwedische Aktivistin Thunberg fordert auf einer internationalen Konferenz in den Lagern für kriegsvertriebene Sahrauis in Algerien ein Ende von kolonialer Ausbeutung und Unterdrückung.
    Von Jakob Reimann
  • ABC-Waffen

    Die Moschee in der Hand

    Jedesmal rief der Muezzin in der Schachtel andere Verse: Von Weimar nach Hamburg und wieder zurück.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Barraquito

    Roswitha pfriemelt an unseren Telefonen. »Jetzt sind wir online eingecheckt«, sagt sie. »Glaube, wir müssen diesen QR-Code an unsere Körper halten, damit wir online in den Flieger kommen.«
    Von Maxi Wunder
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!