Niedriglohnsektor weiterhin groß
Statistisches Bundesamt meldet Rückgang bei schlechtbezahlten Jobs. Anteil an allen Arbeitsverhältnissen immer noch 16 Prozent
Susanne KnütterIm Niedriglohnland Deutschland gibt es weniger Niedriglohnjobs. Eine willkommene Meldung für die hiesigen Medien, die sie sogleich mit Überschriften versahen wie: »Zahl der Niedriglohnjobs sinkt deutlich«, »Anteil im Osten fast halbiert«. Was ist dran? In den letzten zehn Jahren sank die Zahl der Niedriglohnjobs um 1,3 Millionen. Etwa 6,3 Millionen Beschäftigte erhielten im April vergangenen Jahres ein Entgelt unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,79 Euro brutto ...
Artikel-Länge: 3573 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.