Veranstaltungen
»Der letzte Mann. Countdown für das MfS«. Lesung und Gespräch mit Generalmajor a. D. Heinz Engelhardt. Er war der letzte im Dienst des MfS. Unter seiner Regie wurden Anfang 1990 Zehntausende hauptamtliche Mitarbeiter und mindestens so viele inoffizielle abgewickelt. Engelhardt berichtet erstmals über die letzten Monate des Amtes in der DDR. Dienstag, 18.2., 15 Uhr. Ort: Sportgaststätte »Motor«, Ottostraße 27, Halle (Saale). Veranstalter: Eulenspiegel-Verlag Berlin
»Erforderliche Entspannungspolitik der EU«. Vortrag und Diskussion mit dem ehemaligen Staatsminister im Auswärtigen Amt, Günter Verheugen. Entspannungspolitik in den Ost-West-Beziehungen ist nicht beendet, sondern ist notwendige Voraussetzung für die Gestaltung internationaler Politik. Verheugen plädiert für eine gesamteuropäische Friedensordnung, für eine Wiederaufnahme der Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik und für eine von der EU ausgehende Friedensinitiative zur Beendigung des Krieges in der Ukraine. Mittwoch, 19.2., 18 Uhr. Ort: VHS, Burgplatz 1, Essen. Veranstalter: Essener Friedensforum
»Bürgergeld und Cum-Ex«. Vortrag mit Diskussion. Steigende Lebensmittelpreise, verschärfte Sanktionen für Empfänger von Bürgergeld und das anhaltende gesellschaftliche Stigma gegenüber Menschen in Armut stehen der sozialen Gerechtigkeit im Weg. Gleichzeitig profitieren die Wohlhabenden weiterhin von Steuervorteilen und Cum-Ex-Geschäften. Donnerstag, 20.2., 18 Uhr. Ort: Verdi-Geschäftsstelle, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, Ludwigshafen. Veranstalter: Verdi Pfalz und ATTAC Ludwigshafen
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Wahlkampfhilfe (4). Mehr für Scholz
vom 15.02.2025 -
Totentanz
vom 15.02.2025 -
Zwischen oben und unten
vom 15.02.2025 -
Leben, um zu wachsen
vom 15.02.2025 -
Die toten Seelen
vom 15.02.2025 -
Warum Tiere nicht mehr sprechen
vom 15.02.2025 -
Nachschlag: Finanzmarkt
vom 15.02.2025 -
Vorschlag
vom 15.02.2025