Aus: Ausgabe vom 25.02.2025, Seite 5 / Inland
Fachkräfte für Energiewende fehlen
Köln. In Berufen, die die Energiewende vorantreiben sollen, fehlt immer häufiger Fachpersonal. So das Urteil einer am Montag veröffentlichten Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) des kapitalnahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die größten Engpässe gäbe es bei Bauelektrikern, die Solaranlagen und Windräder installieren. Mehr als 18.300 offene Stellen konnten 2024 dort nicht besetzt werden, 2,9 Prozent mehr als 2023. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ich möchte einen Leserbrief zum Artikel verfassen
Mehr aus: Inland
-
Kein Herz mit Merz
vom 25.02.2025 -
»Die Friedenstauben sind ›entsorgt‹«
vom 25.02.2025 -
Frontalcrash
vom 25.02.2025 -
Endspurt mit Rückenwind
vom 25.02.2025 -
Hand in Hand
vom 25.02.2025 -
Bauernmacht stärken
vom 25.02.2025 -
»Sie sollte das ›frei‹ aus ihrem Namen streichen«
vom 25.02.2025