Vorschlag

Brahmaputra – Der große Fluss vom Himalaja
Tibet – Von der Quelle bis zur Schlucht
Auf etwa 5.750 Meter über dem Wasserspiegel entspringt der »Sohn des Brahma« im tibetischen Jêmayangzom-Gletscher und fließt rund 3.100 Kilometer, ehe er sich mit dem Ganges zur Padma vereinigt. Den Dreiteiler zeigt 3sat am Stück. A 2017.
3sat, 16.10 Uhr
Re: Wie Männer trauern lernen
Wenn Hochziehen und Ausspucken nichts bringen: Jährlich verlieren etwa 150.000 Männer in der Bundesrepublik ihre Beziehungspersonen durch Krankheiten und Unfälle. Zu trauern erlauben sie sich oftmals selbst nicht. Ein Trauertherapeut hilft dabei, das Stereotyp vom starken Stoiker aufzubrechen – und geht mit seinen Klienten dorthin, wo ihnen Emotionen erlaubt sind: ins Stadion. BRD 2025.
Arte, 19.40 Uhr
Madagascar
»Die Muschi steht auf Sushi.« USA 2005.
Kabel eins, 20.15 Uhr
Mathildenhöhe
Wiege der Moderne
Seit vier Jahren UNESCO-Weltkulturerbe: das Jugendstilensemble am Rande der City von Darmstadt. BRD 2025.
HR, 20.15 Uhr
Fußball: DFB-Pokal
Halbfinale: Bielefeld–Bayer 04
Die amtierenden Meister aus Leverkusen sind gewarnt: Die Arminen haben als Drittligisten bereits mit Werder Bremen, dem SC Freiburg und Union Berlin drei Bundesligisten aus dem Wettbewerb gekegelt. BRD 2025.
Das Erste, 20.15 Uhr
Der Fall Léon K.
Ein Schicksal im Zweiten Weltkrieg
Der polnische Jude Léon Kacenelenbogen floh über mehrere Stationen vor den Nazis. In Vichy-Frankreich wurde er bei einer Razzia aufgegriffen und deportiert. Bevor er in eines der Vernichtungslager in seiner besetzten Heimat verbracht werden sollte, gelang ihm der Ausbruch. Über Spanien gelangte er nach Palästina. 1950 ging er nach Antwerpen, wo er 96jährig im Jahr 2017 verstarb. F 2024.
Arte, 21.50 Uhr
37 Grad: Vergiftete Kindheit
Wenn Alkohol Familien belastet
Nicht nur in proletarischen Haushalten mit Fliesentisch wird regelmäßig gesoffen: Drei Millionen Kinder hierzulande haben mindestens ein alkoholabhängiges Elternteil. BRD 2025.
ZDF, 22.15 Uhr
Hitlerputsch 1923 – Das Tagebuch der Paula Schlier
1923 nahmen die deutschen Faschisten den ersten Anlauf, um ihre terroristische Diktatur einzurichten. Erst zehn Jahre später aber sollte die Macht an Hitler übertragen werden. Während des gescheiterten Bürgerbräu-Putsches hatte sich die 24jährige Antifaschistin Paula Schlier in die Redaktion des NSDAP-Blattes Völkischer Beobachter geschmuggelt, um investigativ über die Machenschaften der Nazis zu berichten. BRD 2023.
3sat, 23.10 Uhr
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
April, April
vom 01.04.2025 -
Nachschlag: Postmoderne Belastungsstörung
vom 01.04.2025 -
Koloniale Spuren
vom 01.04.2025 -
Empathie
vom 01.04.2025 -
Monster am laufenden Band
vom 01.04.2025 -
Mitteilung Aus der Provinz. Von Jürgen Roth
vom 01.04.2025