Kriegsverbrechen Israels im Libanon
Beirut. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat Israel am Mittwoch »willkürliche Angriffe« auf Zivilisten im Libanon vorgeworfen. Es gebe immer mehr Beweise dafür, dass die israelische Armee bei ihren Angriffen auf den Libanon seit Oktober 2023 nicht ausreichend zwischen zivilen und militärischen Zielen unterschieden habe. So sei bei einem Angriff am 25. September eine 23köpfige Familie ausgelöscht worden. Am 1. November seien bei einem Angriff auf ein Haus zehn Menschen getötet worden. HRW habe an beiden Orten keine Hinweise auf militärische Aktivitäten gefunden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Man kann sie nicht verurteilen«
vom 24.04.2025 -
Für Kürzungsstopp
vom 24.04.2025 -
Volksnaher Pontifex maximus
vom 24.04.2025 -
Putschversuch trübt Annäherung
vom 24.04.2025 -
Atomkraftgegner vor Gericht
vom 24.04.2025 -
Auch Spanien rüstet auf
vom 24.04.2025 -
Massaker an Touristen in Kaschmir
vom 24.04.2025 -
»20 Euro pro Quadratmeter sind normal geworden«
vom 24.04.2025 -
Offener Brief gegen die Kriminalisierung der Solidarität mit Palästina
vom 24.04.2025