Vermögen: Zehn Prozent besitzen 50 Prozent
Frankfurt am Main. Die Privatvermögen in der BRD haben im vierten Quartal 2024 zugelegt. Wie die Bundesbank am Freitag mitteilte, stiegen die Vermögen um 136 Milliarden Euro auf 9,05 Billionen Euro. Demnach verteilt sich etwa die Hälfte der Summe auf die vermögendsten zehn Prozent der BRD-Bevölkerung, etwa vier Millionen Haushalte. Deren Vermögen wächst zudem kräftiger, weil sie stärker in Aktien und Fonds investieren. Acht Prozent des Vermögens entfallen den Angaben zufolge auf etwa 20 Millionen Haushalte, hier in Form von Einlagen und Versicherungsansprüchen. (dpa/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Nicht gegen das Protokoll
vom 26.04.2025 -
Funktionäre warnen vor »Hängepartie«
vom 26.04.2025 -
Auf der schiefen Rennbahn
vom 26.04.2025 -
Krankenkassen im Kostenstrudel
vom 26.04.2025 -
»Wir lassen uns Solidarität nicht verbieten«
vom 26.04.2025 -
Liedermacher Wenzel protestiert gegen Umschreibung der Geschichte
vom 26.04.2025