Schrotthändler wegen Betrugs verurteilt
Hamburg. Im Betrugsprozess um manipulierten Schrott beim Hamburger Kupferhersteller Aurubis hat das Landgericht die drei Angeklagten zu teils langjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Ein ehemals bei dem Unternehmen beschäftigter Materialprüfer wurde wegen Betrugs, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung zu sechs Jahren Haft verurteilt, wie der Richter in seinem Urteil am Montag verkündete. Ein Schrotthändler wurde zu fünf, sein Sohn zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Angeklagten hatten zwischen 2012 und 2016 Schrott zu überhöhten Preisen verkauft, es soll ein Schaden von mehr als 15 Millionen Euro entstanden sein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir organisieren Protest und keinen Krawall«
vom 29.04.2025 -
Reiche statt CDA
vom 29.04.2025 -
Eisenacher Neonazis vor Gericht
vom 29.04.2025 -
Ohne Schicht im Schacht
vom 29.04.2025 -
Gassperren wegen Vermieter
vom 29.04.2025 -
»Die Herrschaft des Kapitals wird autoritärer«
vom 29.04.2025