75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. November 2024, Nr. 274
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €

Der erste Weltkrieg (1914-1918)

Als der Krieg total wurde
Zuletzt aktualisiert: 23.10.2022
  • Deutsche Truppen besetzen Kiew, 3. März 1918
    24.10.2022

    »Wer Kiew hat, kann Russland zwingen!«

    Unterhalb des wohlfeilen Geredes vom Kampf der Freiheit gegen die Autokratie lässt sich finden, dass Außenpolitik klaren Interessen dient, ökonomischen wie geostrategischen, die im Zweifel mit militärischen Mitteln verfolgt werden. Das ist ...
    Reiner Zilkenat
  • Feindbilder: Antirussische Karikaturen aus der zweiten Hälfte de...
    25.05.2022

    »Blutige Arbeit zu verrichten«

    Am 4. August 1914 stimmte die SPD, die damals mit 110 von 397 Abgeordneten die stärkste Fraktion im Reichstag stellte, zum ersten Mal den Krediten zu, mit denen der Weltkrieg finanziert werden sollte, der eine Woche zuvor mit dem Angriff Ös...
    Knut Mellenthin
  • Alfred Hermann Fried, geboren am 11. November 1864 in Wien, gest...
    04.05.2021

    »Organisiert die Welt!«

    Verwechslungen kommen nicht von ungefähr. Als ich vor zwei Wochen meinem Arzt sagte, ich werde demnächst einen Artikel über Fried verfassen, reagierte er ganz erfreut: »Das hat der Dichter aber verdient. Ich erinnere mich noch gut an sein G...
    Helmut Donat
  • Deutsche Infanterie während eines Gasangriffs in Flandern, 1916
    17.11.2018

    Im Rhythmus der Maschinengewehre

    »Köppens Frontbericht ist eines der echtesten und nachhaltigsten Dokumente des Krieges.« (Der Tag, Berlin) »Es ist das bisher ungeheuerlichste Zeugnis vom Kriege, das wir besitzen.« (Hannoverscher Anzeiger) »Es ist so bezwingend, überz...
    Ludwig Lugmeier
  • Deutsche Soldaten nach dem Waffenstillstandsabkommen vom 11. Nov...
    10.11.2018

    Internationale der Versprengten

    Wie von einem Fliegenschwarm wurde das rückwandernde Millionenheer von einer Wolke von Versprengten, Flüchtigen, Überläufern umgeben. Das große mörderische Unwesen der beiden Fronten hatte sich quer über das friedliche Land geworfen. Es ha...
    Alfred Döblin
  • Den Bolschewiki blieb keine andere Möglichkeit, als die Bedingun...
    11.12.2017

    Der Raubfrieden

    Das am 8. November 1917 vom Zweiten Gesamtrussischen So­wjetkongress verabschiedete »Dekret über den Frieden« fand bei einfachen Leuten und den Soldaten der kriegführenden Länder ein positives Echo. An der Ostfront kam es zu Verbrüderungen ...
    Gregor Schirmer
  • Der Verschwörer. Die bundesdeutsche Forschung will immer noch gl...
    13.07.2017

    Der Staatsstreich

    Zwölf Jahre sind nun schon vergangen, seit der renommierte Verlag C. H. Beck in Tatgemeinschaft mit dem nicht weniger angesehenen Strukturhistoriker Hans-Ulrich Wehler geschichtsamtlich festgelegt hatte, was heute vor hundert Jahren gescha...
    Otto Köhler
  • Die US-amerikanischen Truppen waren auf den Kriegseinsatz zunäch...
    06.04.2017

    Die neue Weltmacht greift ein

    Am 6. April 1917 veröffentlichten beide Häuser des US-amerikanischen Parlaments und der Präsident der Vereinigten Staaten, Woodrow Wilson, eine Erklärung. Darin heißt es: »Da die Kaiserliche Deutsche Regierung wiederholt kriegerische Akte g...
    Martin Seckendorf
  • Die Materialschlachten des Ersten Weltkriegs führten zu gewaltig...
    18.03.2017

    Verbrannte Erde

    Cornelius Breuninger, Versorgungsoffizier in der württembergischen Reservedivision 26, die ab 1915 im Artois nahe der französischen Stadt Arras stationiert war, notierte am 10. März 1917 in seinem Tagebuch: »In Cr. (Croisilles, eine Gemein...
    Martin Seckendorf
  • Die Haltung zum Krieg spaltete die Sozialdemokratie. 1916 beschi...
    22.09.2016

    Vor die Tür gesetzt

    Die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie interessiert, so scheint es, hundert Jahre später nicht einmal mehr die Historiker. Als sie 1916 Konturen annahm, fesselte der Vorgang die Aufmerksamkeit nicht nur der deutschen, sondern einer bre...
    Leo Schwarz
  • Lenin und 37 weitere Kommunisten trafen sich Anfang September 19...
    09.09.2015

    »Haltet unversöhnlich Gericht«

    Niemand schöpfte in Bern Verdacht, als am 5. September 1915 in der sonntäglichen Morgenruhe früh um zehn Uhr gut drei Dutzend internationale Vogelfreunde in vier Pferdefuhrwerken in das zwölf Kilometer entfernte Bauerndorf Zimmerwald auf...
    Volker Külow
  • »Friedensliebe«: Bülows Konzept einer Weltpolitik vereinte das b...
    16.06.2015

    Brüchiger Machtblock

    In diesen Tagen erscheint im Hamburger VSA-Verlag von dem Historiker Werner Röhr der Band »Hundert Jahre deutsche Kriegsschulddebatte. Vom Weißbuch 1914 zum heutigen Geschichtsrevisionismus«. Wir veröffentlichen an dieser Stelle vorab und u...
    Werner Röhr
  • Harry Stürmer: »Kostspielige, skrupellose und durch und durch un...
    14.04.2015

    Deutschlands heilige Sache

    Der »Heilige Krieg« diente bereits vor 100 Jahren vor allem der deutschen Außenpolitik als Instrument gegen die imperialistische Konkurrenz: das Vereinigte Königreich, Frankreich und Russland. Man wollte die von diesen Ländern kolonialisier...
    Harry Stürmer
  • Das deutsche Unterseeboot »U 35« torpediert am 7. April 1917 im ...
    21.02.2015

    Die Wunderwaffe

    In den Schlachten im Herbst 1914 (s. jW-Thema, 5.9. und 16.10.2014) war der deutsche Plan gescheitert, eine schnelle Kriegsentscheidung im Westen zu erreichen, um dann die Truppen gegen Rußland zu wenden. Von der Nordseeküste bis an die Sch...
    Martin Seckendorf
  • 03.01.2015

    Krieg und Verwirrungsregie

    Die meisten SPD-Journalisten unterstützten 1914 begeistert den Kurs der Parteiführung zur Unterstützung des Weltkrieges. Publikationsmöglichkeiten für die Kriegsgegner um Rosa Luxemburg, Clara Zetkin, Franz Mehring und Karl Liebknecht gab e...
  • 04.12.2014

    Von Liebknecht lernen

    Vor hundert Jahren war es der damalige sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Karl Liebknecht, der als einziger während einer Reichstagssitzung am 2. Dezember 1914 gegen die Bewilligung von Kriegskrediten stimmte. Die SPD hatte bereits e...
    Sebastian Carlens
  • Karl Liebknecht bei einer Antikriegskundgebung auf der Siegesall...
    02.12.2014

    Gegen eine Stimme!

    Am 2. Dezember 1914 hatte das deutsche Parlament über einen zweiten von der Reichsregierung geforderten Kredit in Höhe von fünf Milliarden Reichsmark zur Finanzierung der Kosten des Krieges zu beschließen. Reichstagspräsident Johannes Kaemp...
    Nick Brauns
  • Propagandistische Generalstabsstelle der chemischen und Elektroi...
    09.09.2014

    Pax Germanica

    Es war der 9. September 1914. An der Marne stand es für die kaiserlichen Truppen inzwischen schlecht (siehe jw-Thema vom 5.9.2014). Eine englisch-französische Gegenoffensive hatte den Vormarsch der Deutschen gestoppt und sie zum taktischen ...
    Daniel Bratanovic
  • Deutschland ist in den Ersten Weltkrieg »geschlafwandelt&l...
    08.09.2014

    »Un-« oder »hinhaltbar«

    So steht es geschrieben, beim australischen Historiker Christopher Clark, der mit seinen »Schlafwandler«-Theorie zum Ersten Weltkrieg uns Deutsche endlich von der Schuldknechtschaft befreien will: »Die Tagebücher des Diplomaten und Philosop...
    Otto Köhler
  • Deutsche Soldaten bei Soizy-aux-Bois in der Marne-Region: Tod un...
    05.09.2014

    Blitzkrieg gescheitert

    Mit der Krönung des Preußenkönigs Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 im von deutschen Truppen okkupierten Versailles war eine neue kapitalistische Großmacht entstanden. Dem wilhelminischen Reich gelang unter Nutzung der Mögl...
    Martin Seckendorf
  • »Schlagt die Hunnen mit Freiheitsbonds«. Ausschnitt ...
    12.08.2014

    Neutralität nicht möglich

    Schon in den ersten Monaten nach Beginn des Krieges im August 1914 verfolgten die US-Amerikaner die Ereignisse mit großem Interesse, was sich insbesondere an der hohen Zahl der Artikel zu dem Thema zeigte, die täglich in den Zeitungen sowie...
    Robert G. Waite
  • Der traditionell »antirussische Komplex« in der SPD ...
    02.08.2014

    Die Mitmacher

    Endlich darf ich aber noch der aus der Unterredung mit den Mitgliedern des Partei-Vorstands geschöpften Überzeugung Ausdruck verleihen, daß der von Eurer Excellenz unternommene Schritt gelegentlicher direkter Mitteilung in kritischen Moment...
    Leo Schwarz
  • Bilder wie dieses müssen immer wieder für die Mär...
    01.08.2014

    Ein deutscher Mythos

    Kommt die Rede auf den Beginn des Ersten Weltkrieges, fällt früher oder später das Wort vom »Augusterlebnis«. Und von da ist es dann nur ein kurzer Gedankensprung zum »Geist von 1914« oder den »Ideen von 1914«, von denen niemand so genau sa...
    Kurt Pätzold
  • 31.07.2014

    Kriegsgegner

    Heute vor 100 Jahren wurde der französische Sozialist und Antimilitarist Jean Jaurès von einem rechtsradikalen Attentäter in Paris erschossen. Jaurès hatte bis zum letzten Augenblick darum gekämpft, eine Antikriegsposition in der Sozialisti...
    Martin Hantke
  • Emmeline Pankhurst (oben) war als Kämpferin für das Fr...
    31.07.2014

    Zwischen Loyalität und Rebellion

    Der US-amerikanische Journalist und Historiker Adam Hochschild ist hierzulande kein Unbekannter. Seine Bücher über die Ausrottungspolitik im Belgisch-Kongo sowie über den Kampf um die Abschaffung der Sklaverei wurden auch in Deutschland vie...
    Alexander Bahar
  • Kaiserlich und königliche ­Infanteristen an der Grenze ...
    28.07.2014

    K. k. Mordbrenner

    Mit der Kriegserklärung des Habsburgerreiches an Serbien am 28. Juli 1914 und der Beschießung Belgrads von Schiffen der k. k. Donauflottille am 29. Juli eskalierten die imperialistischen Gegensätze zwischen den Mittelmächten und der Entente...
    Hans Hautmann
  • Heutige Historiker pflegen die Mythologie vom unausweichlichen A...
    11.07.2014

    Blei des Antikommunismus

    In Frankreich muß sich die marxistische Geschichtswissenschaft nicht nur mit dem hier in Deutschland zum Medienstar aufgebauten Christopher Clark herumschlagen. Dessen These ist es, das Kaiserreich sei wie alle anderen damaligen europäische...
    Annie Lacroix-Riz
  • 07.07.2014

    Geistlose Apologie

    Von Peter Hacks gibt es, aufgeschrieben 1987, im Begleitessay zu seinem Stück »Jona« einen Satz, der dem Leser zur Orientierung bei der Lektüre der »Großschrift« aus der Feder Herfried Münklers gleichsam leitmotivisch vorangestellt werden k...
    Daniel Bratanovic
  • Auf der Suche nach einem Kriegsgrund: Deutschlands Kaiser Wilhel...
    04.07.2014

    »Blankoscheck« aus Berlin

    Unmittelbar nach dem Attentat auf den Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este am 28. Juni 1914 in Sarajewo (siehe jW-Thema vom 28./29.6.2014) be­gannen in Wiener Regierungskreisen und im Generalstab der k. k. Armee die Dis...
    Reiner Zilkenat
  • 19.06.2014

    Herbeigesehnter Krieg

    Der Politikwissenschaftler Karlheinz Schonauer erzählt in seinem Buch »1914. Protokoll eines gewollten Krieges« in erfrischender und lockerer Sprache vom Lügen- und Ränkespiel der deutschen und österreichischen Spitzendiplomaten zur Vorbere...
    Annette Hauschild
  • Männer, die im Schützengraben verdrecken. Undatiertes ...
    19.06.2014

    Merkwürdige Angelegenheit

    Der französische Romancier Jean Echenoz trat zuletzt mit einer Trilogie hervor, die sehr gekonnt zwischen historisch Realem und Erfundenem laviert. Eben dies geschieht auch in seinem neuen und recht kurzen Roman »14« über den Ersten Weltkri...
    Michael Girke
  • 19.06.2014

    Gedenkkultur anschubsen

    Bernadette LaHengst spielt einen Song über Bertha von Suttner so leidenschaftlich, daß sie dabei ihre E-Gitarre zu schrotten droht. Frieder Butzmann gibt in der Rolle von Pius X. ein neues Lied über die Papstwahl des Jahres 1903 zum besten,...
    Rafik Will
  • Staatliche Umerziehung: Aus dem »Nein zum Krieg!« un...
    18.06.2014

    Geschichte als Waffe

    Am 11. Juni fand in Berlin das Kolloqium »Vor 100 Jahren: Beginn des Ersten Weltkrieges. Ursachen und Wertungen« statt. Veranstalter waren die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung sowie der Verein der Berliner Freu...
    Manfred Weißbecker
  • Österreichische Soldaten erschießen während des ...
    13.06.2014

    Europa ohne Versager

    Was passiert, wenn sich Regierungspropaganda eines historischen Ereignisses bemächtigt, ist vorhersehbar. Die Überschrift lautet stets: Durch Nacht zum heutigen Licht. Jüngstes Beispiel: In der Julikrise des Jahres 1914, behauptete Außenmin...
    Arnold Schölzel
  • »Es handelt sich um einen imperialistischen Krieg, einen Krieg u...
    03.05.2014

    Verwirrungsregie

    Am 1. August 1914 begann der vom deutschen Imperialismus entfesselte Erste Weltkrieg. Die sozialdemokratischen Parteien hatten auf ihren Kongressen seit 1900 wiederholt gegen den imperialistischen Charakter der Kriege europäischer Großmächt...
  • 22.04.2014

    Ursache, welche Ursache?

    Das Interesse schien groß am Vortrag mit dem sperrigen Titel »Politische Zwänge, Fehlentscheidungen und Irrtümer: die deutsche Politik im Sommer und Herbst 1914«. Jedenfalls platzte der Vortragssaal der Sächsischen Landes- und Universitätsb...
    Ralf Richter
  • Auf dem Weg in die Heimat: Offizier Friedrich von Schulau (Jan H...
    22.04.2014

    Die Volksantwort

    In der Masse der Einsichten und Erkenntnisse, der Warnungen und Lehren, die derzeit an zeitlich ferne Ereignisse geknüpft werden, könnte es womöglich fast untergehen: Zwei deutsche Wissenschaftler haben sich aus dem Jahrhundertabstand darüb...
    Kurt Pätzold
  • »Die Stunde haben wir ersehnt«. Die chauvinistischen...
    16.04.2014

    Archetyp des Faschismus

    Knapp dreieinhalb Monate vor Beginn des Ersten Weltkrieges, am 19. April 1914, tagte in Stuttgart der Vorstand des Alldeutschen Verbandes – ein Gremium, das laut Statut 150 Mitglieder zählte. Der Vorstand nahm eine Resolution an, welc...
    Gerd Fesser
  • Denkmal zum Ersten Weltkrieg vor der Friedenskirche Kötzsch...
    14.04.2014

    Heldendank

    Es tut sich Erstaunliches: 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges stehen dickleibige Bücher über ihn an der Spitze von Beststellerlisten, finden Ausstellungen zur Kunst oder zum Alltag jener Zeit ein großes Publikum, veröffentlichen T...
    Arnold Schölzel
  • Ausweislich dieser Postkarte aus dem Jahr 1915 trägt der Ka...
    03.04.2014

    Irgendwo steinalt

    Imanuel Geiss, in jungen Jahren einer der engsten Mitarbeiter des Hamburger Historikers Fritz Fischer und nach 1980 – prominentes Exempel der konservativen Trendwende in den Geisteswissenschaften der BRD – glücklich zur Totalita...
    Leo Schwarz
  • 1. August 1914: Ein Junge bringt den Koffer und das Gewehr seine...
    11.01.2014

    »Kam Hitler aus dem Weltraum?«

    Wie viele Tote hinterließ der Erste Weltkrieg? Unmittelbar ungefähr 20 Millionen, darunter etwa zehn Millionen Soldaten. Zu den durch Waffengewalt getöteten Millionen Zivilisten müssen aber die Verhungerten und die medizinisch unzureichend ...
    Arnold Schölzel
  • Demonstration in Kehl gegen den NATO-Gipfel im April 2009
    10.01.2014

    Klare Kante gegen Krieg

    In Vorbereitung auf die Luxemburg-Liebknecht-Ehrung und -Demonstration am kommenden Sonntag hat die Antifaschistische Linke Berlin (ALB) in dieser Woche zu mehreren Veranstaltungen eingeladen. Am Dienstag diskutierte die Linke-Bundestagsabg...
    Sevim Dagdelen
  • Interessenkonflikt mit Frankreich: Der Besuch Wilhelm II. (Bildm...
    30.12.2013

    Aggressive Strategie

    Im Sommer 2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. In dem Anfang Januar 2014 erscheinenden Buch »Deutschland und der Erste Weltkrieg« in der Reihe »Basiswissen« im PapyRossa-Verlag untersucht Gerd Fesser die internati...
    Gerd Fesser
  • November 2010 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Bu...
    09.10.2013

    Geschichtssomnambulismus

    Was nun aber ist »die Aufgabe Deutschlands in Europa und in der Welt?« Kaiser Wilhelm III., der unter seinem bürgerlichen Namen Joachim Gauck als Präsident der von ihm angeführten Bundesrepublik Deutschland dieselbe herrlichen Zeiten entgeg...
    Otto Köhler
  • Karl Liebknecht benannte die Profiteure der Heeresvorlage des Ja...
    06.08.2013

    Bürgerliches Privatissimum

    Der Sommer des Jahres 1913 in Deutschland war überaus feucht. Kein Jahrhundertsommer, kein Kaiserwetter. Vor allem der August zeigte sich kalt und verregnet. Es sollte der kälteste des gesamten 20. Jahrhunderts werden. An natürliche Witteru...
    Daniel Bratanovic
  • »Instrument des Kampfes gegen die eigene Bevölkerung« – Ein Bund...
    08.06.2013

    Gegen den inneren Feind

    Die Weltauffassung des Militarismus, der sich als Achse des ganzen Staatswesens fühlt und als sein Hauptpfeiler, ist neulich von dem Herrn Abgeordneten (Matthias) Erzberger (1875–1921, Publizist und Politiker der Zentrumspartei &ndash...
  • »...mit eigener Kraft um Deutschlands
Größe&laq...
    01.09.2010

    Expansion als Staatsziel

    Wer die aktuelle politische Weltlage in ihrer ganzen Explosivität begreifen will, der muß sich mit der europäischen Krise des Jahres 1914 beschäftigen. Unheilvolle Parallelen drängen sich dabei auf. Ein 2009 in zweiter Auflage erschienener...
    Alexander Bahar
  • Waffenstillstandsbedingungen gebrochen: Versenkung des Schlachts...
    20.06.2009

    Keine Frage der Ehre

    Mit dem am 11. November 1918 im französischen Compiègne unterzeichneten Waffenstillstand war der Erste Weltkrieg zu Ende gegangen. Laut den Bestimmungen des Vertrags sollte der Kern der deutschen Hochseeflotte bis zum Abschluß eines Frieden...
    Alexander Bahar
  • Zwischen Zivilist und Soldat gab es seit dem Ersten Weltkrieg ke...
    09.03.2009

    Totaler Krieg

    Am Ende steht die Scham. »Angesichts des Schauspiels einer Zivilisation, die die moderne Technik in eine ungeheure Vernichtungsmaschine verwandelt hatte, war das einzige noch mögliche Gefühl die Scham.« Mit diesen Worten, die sich auf die R...
    Helge Buttkereit
  • Bis heute Ausdruck des herrschenden Bewußtseins: Soldatische Tra...
    11.11.2008

    Der ferne Erste Weltkrieg

    In diesen Tagen jährt sich das Ende des Ersten Weltkrieges. Seit der Unterzeichnung der Kapitulation im Salonwagen des französischen Marschalls Ferdinand Foch sind neunzig Jahre vergangen. Wenige Monate später hatten Minister der eben gegrü...
    Kurt Pätzold
  • Die Vereinigten Staaten erklären am 6. April 1917 Deutschland de...
    14.12.2007

    Mit 14 Phrasen in den Krieg

    Buchstäblich über Nacht hatten die Bolschewiki im Herbst 1917 die Macht erobert. Der Sturm auf das Petrograder Winterpalais ging so rasch vor sich, daß die entmachteten Mitglieder der Provisorischen Regierung von Alexander F. Kerenski viele...
    Hermann Ploppa
  • In den frühen Morgenstunden des 7. November 1917 halten Matrosen...
    07.11.2007

    Kapitel II der Weltgeschichte

    Das russische Reich wurde im Herbst 1917 immer stärker von einer gesamtnationalen Krise erfaßt. Die Wirtschaft verfiel zusehends, der Zusammenbruch der Staatsfinanzen drohte, Hungerunruhen erschütterten das Land. Hunderttausende Soldaten be...
    Nick Brauns
  • Zwei Jahre später in getrennten Bündnissen: Treffen zwischen dem...
    25.08.2007

    Deutschland eingekreist

    Am 31. August 1907 unterzeichneten der russische Außenminister Alexander Petrowitsch Iswolski und der britische Botschafter Sir Arthur Nicolson in der russischen Hauptstadt St. Petersburg einen Vertrag mit weitreichenden Folgen. Auf dem Pap...
    Nick Brauns
  • »Die erste Lokomotive in Bagdad 1912«- Mitarbeiter der Bagdadbah...
    18.08.2007

    Imperialistische Großchance

    Als nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 das deutsche Kaiserreich entstand, war der globale Kuchen zu großen Teilen schon seit Jahrzehnten unter den imperialistischen Großmächten in Europa – Großbritannien, Frankreich, Ruß...
    Dietrich Eichholtz
  • Deutsche Soldaten in einem gestürmten Hohlweg bei Bapaume währen...
    24.06.2006

    Gemetzel an der Somme

    In sehr vielen Dörfern findet man auf Kriegerdenkmälern oder auf Tafeln in den Kirchen die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges verzeichnet. Der Betrachter erschrickt, wenn er sieht, wie viele oft sehr junge Männer aus einem einzigen...
    Gerd Fesser
  • 18.02.2006

    Die Hölle von Verdun

    Um die Jahreswende 1915/1916 skizzierten die militärischen Führungsstäbe der Entente-Mächte Frankreich, England, Rußland und Italien einerseits und der sogenannten Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn andererseits ihre Pläne für d...
    Gerd Fesser
  • 21.08.2004

    Demontiertes Erbe

    Vier Jahrzehnte trennen uns vom Erscheinen des Buches »Griff nach der Weltmacht«, in dem der Hamburger Historiker Fritz Fischer die Resultate seiner Forschungen über den Ersten Weltkrieg unterbreitete. Es löste in der Bundesrepublik einen S...
    Kurt Pätzold
  • 13.08.2004

    Wo ist die Großlage?

    Keine Niederlage der deutschen Imperialisten auf den Schlachtfeldern von Weltkriegen, nach der sich nicht Militärs und Zivilisten gefunden hätten, die gedanklich durchspielten, wie der Sieg zu haben gewesen wäre. Und selbstredend erklärten,...
    Kurt Pätzold
  • 31.07.2004

    Der Kriegsbeginn 1914

    Am 28. Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn dem kleinen Serbien den Krieg und setzte damit in Europa das Räderwerk der Militärbündnisse und militärischen Planungen in Gang. Als erste Großmacht mobilisierte Rußland am 30. Juli seine Streitkr...
    Gerd Fesser
  • 04.06.2004

    Deportationsbefehl: »Verbannung ins Nichts«

    Von einer direkt dem Zentralkomitee der jungtürkischen Partei unterstellten »Sonderorganisation« (Teskilat-i Mahsusa) zentral gesteuert, setzten im Frühjahr 1915 im gesamten Osmanischen Reich Deportationen ein. Als kriegsbedingte Umsiedlung...
    Alexander Bahar
  • 03.06.2004

    Verdrängter Völkermord

    * Schätzungsweise 1,5 Millionen Armenier, zwei Drittel der armenischen Bevölkerung wurden in den Jahren 1915/16 im damaligen Osmanischen Reich gezielt ermordet. Mit zahlreichen Veranstaltungen und internationalen Konferenzen im In- und Ausl...
    Alexander Bahar
  • 19.03.2004

    Heilige Stunde

    Bevor Fritz Fischer 1961 sein Buch »Griff nach der Weltmacht« veröffentlichte, herrschte in der westdeutschen Geschichtswissenschaft die Auffassung vor, die Deutschen wären am Ersten Weltkrieg unschuldig. Damit ging partiell auch eine Ident...
    Frank Pieper
  • 31.01.2004

    Mörderische Synthesen

    Im letzten Jahr des furchtbaren Ersten Weltkrieges, 1918, vergab die Schwedische Akademie der Wissenschaften nach mehrjähriger Pause wieder einen Chemienobelpreis, der jedoch erst 1919 verliehen wurde. Mit dem deutschen Chemiker Fritz Haber...
    Stefan Wogawa
  • 29.07.2000

    Der 4. August 1914

    »Euer Hochwohlgeboren teile ich ergebenst mit, dass mir der Herr Minister des Innern eröffnet hat, dass nach zuverlässiger Mitteilung eine Störung der Mobilmachung durch die Sozialdemokratie nicht zu erwarten ist.« Der Regierungspräsident i...
    Erich Kundel
  • 23.06.1998

    »Verfluchtes Jahrhundert«

    Das Originalmanuskript von »Im Westen nichts Neues« liegt seit Ende 1995 im Erich Maria Remarque-Archiv in Osnabrück. Unverständlicherweise haben Herausgeber und Verlag es versäumt, zum Jubiläum den im Hause Ullstein kastrierten, ursprüngli...
    Hans G. Helms

Literatur

  • Im Westen nichts Neues

    Erich Maria Remarque
    Remarque schildert das Kriegsgrauen aus der Sicht eines einfachen Soldaten. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2005, 304 Seiten, 6 Euro.
    ISBN: 9783462036473
  • Erziehung vor Verdun

    Arnold Zweig
    Während der Schlacht von Verdun ermittelt der Schriftsteller in einer Mordintrige. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin, 2008, 553 Seiten, 10 Euro
    ISBN: 9783746652115
  • Das imperiale Zeitalter

    Eric Hobsbawm
    Der marxistische Historiker Eric Hobsbawm analysiert das Zeitalter des Kolonialismus. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008, 468 Seiten, 24,90 Euro
    ISBN: 9783593385921
  • Das Zeitalter der Extreme

    Eric Hobsbawm
    Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1998, 784 Seiten, 17,90 Euro
    ISBN: 9783423306577
  • Der Griff nach der Weltmacht

    Fritz Fischer
    Fischers These, Deutschland sei auch am Ausbruch des I. Weltkriegs schuld, löste 1967 einen Sturm der Entrüstung aus. Droste Buchverlag, Düsseldorf 2009, 575 Seiten, 24,95 Euro
    ISBN: 9783770009022
  • Alle Macht den Räten!

    Theo Panter (Hg.)
    1918 beendete der Aufstand der Arbeiter und Soldaten den Ersten Weltkrieg. Unrast Verlag, Münster 2007, 248 Seiten, 14,80 Euro
  • Im Bann der Gewalt. Der europäische Bürgerkrieg 1914-1945

    Enzo Traverso
    Globale Ursachen und Hintergründe des Ersten Weltkriegs sowie des deutschen Faschismus. München 2008, 400 Seiten, 24,95 Euro
    ISBN: 9783886808854