75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Freitag, 22. November 2024, Nr. 273
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €

Für die Bürgerrechte

Die unvollendete Revolution 1848/49
Zuletzt aktualisiert: 02.05.2019
  • 27.11.2009

    Gegen jedes Unrecht auf den Barrikaden

    Niemand hätte der behütet aufgewachsenen Tochter eines westfälischen Bergwerksbesitzers vorausgesagt, daß sie einmal zu den führenden Frauen der 1848er Revolution und später zu den Vorkämpferinnen der US-amerikanischen Frauenbewegung gehöre...
    Cristina Fischer
  • Befreit Italien von Bourbonen, Habsburgern und vom Papst: Giusep...
    27.06.2009

    Niederlage am Gianicolo

    Nach Niederlagen im Frühjahr und Sommer 1848 erhielt die Revolution in Italien an der Jahreswende mit dem Sturz der seit 754/756 andauernden Papstherrschaft und der Ausrufung der Römischen Republik am 9. Februar noch einmal eine Chance. Sei...
    Gerhard Feldbauer
  • Oskar Lafontaine (hier am 25. April 2008 in Dresden): »Die Sätze...
    24.05.2008

    Ein Gespenst geht um

    Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Metternich und Guizot, französische Radikale und deutsch...
  • Barrikade in der Friedrichstraße in Berlin, 18. März 1848
    08.03.2008

    Von links nach rechts

    Heinrich Bernhard Oppenheim und sein Werk sind heute so gut wie unbekannt. Dabei verdienten beide einen Ehrenplatz in der Geschichte des deutschen Liberalismus. Oppenheim, 1819 als Sohn eines Frankfurter Hofjuweliers und Bankiers geboren, s...
    Werner Röhr
  • Führer der Linken in der Paulskirche, standrechtlich erschossen ...
    10.11.2007

    Parlament und Barrikade

    Jede Revolution hat ihre Helden und Märtyrer: Menschen, die mit ihren Taten den Gang der Revolution wesentlich bestimmen, sie geradezu verkörpern. Menschen, die den Hoffnungen des aufbegehrenden Volkes Stimme und Richtung geben, die nicht s...
    Andreas Zolper
  • 31.12.2005

    Mit scharfen Blicken

    Die Kunst des Verschwörers erweist sich in der Lenkung des Aufstands. Er weiß um die Stärke seiner Truppen und versteht sie durch seine Reden zu beflügeln, vor allem aber hat er den Instinkt für den richtigen Moment, in dem es loszuschlagen...
    Reinhard Markner
  • 22.03.2005

    Die Allmacht der Reaktion gebrochen

    Der 18. März hatte es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht leicht, gegen das von der bürgerlichen Gesellschaft favorisierte 48er Nationalparlament von Frankfurt als bedeutendes gedenkkulturelles Ereignis im Bewußtsein der Deutsch...
  • 11.01.2005

    Urdemokrat

    Arnold Ruge war neben David Friedrich Strauß, Bruno Bauer, Ludwig Feuerbach und in bestimmter Hinsicht dem jungen Marx einer der führenden Köpfe der junghegelianischen Bewegung, die zwischen 1835 und 1845 zum Vorkämpfer für ein einiges und ...
    Heinz Pepperle
  • 07.06.2003

    Prager Pfingstaufstand

    Zu Beginn der 1840er Jahre herrschte in den böhmischen Ländern eine schwere Wirtschaftskrise. Die Lebensmittelpreise stiegen und auch die Zahl der Arbeitslosen. Eine Mißernte in Mitteleuropa ließ Ende 1847 die Preise noch einmal sprunghaft ...
    Karl Unger
  • 12.04.2003

    Rhein-Revolutionäre

    Es kommt selten genug vor, daß sich Witz mit Politik und Humor mit revolutionärem Treiben verbinden. Wie lustig und listig ein solches Tun, von steten Anfeindungen und Gefahren für Leib und Seele einmal abgesehen, sein kann, davon legt der ...
    Rainer Werning
  • 02.07.2001

    Es darf nicht so bleiben

    Es ist schon bemerkenswert, mit welcher Selbstverständlichkeit die Tatsache, daß sich der brandenburgische Markgraf und Kurfürst Friedrich III. am 18. Januar 1701 als Friedrich I. zum König von Preußen krönen ließ, in unserem demokratischen...
    Ernst Woit
  • 28.10.2000

    Die letzte Sitzung

    Es ist natürlich ganz ungewöhnlich, sich nach anderthalb Jahrhunderten noch einer kleinen, internen politischen Sitzung zu erinnern, die am 15. September 1850 in London stattfand und an der nur neun Männer teilnahmen. Das Besondere an ihr: ...
    Martin Hundt
  • 03.08.1999

    »Ich sterbe für die Freiheit!«

    Ein junger Potsdamer, Johann Ludwig Maximilian Dortu, wurde am 11. Juli 1849 von einem preußischen Kriegsgericht zum Tode verurteilt und zwanzig Tage später auf dem Gottesacker in der Wiehre bei Freiburg im Breisgau hingerichtet. Es war der...
    Karl Gass
  • 29.07.1999

    Dreiviertelsieg der Revolution

    Man schrieb den 3. Juni 1849. Unter den Mauern von Rom wurde gekämpft. Seit Wochen lieferten sich die Truppen der Römischen Republik mit denen der Konterrevolution in Gestalt des französischen Hilfskorps des Papstes und den Truppen des Bour...
    Gerhard Feldbauer
  • 24.07.1999

    War die Niederlage unausweichlich?

    Die beiden Offiziere, die am Vormittag des 23. Juli 1849 die Festung Rastatt verließen und auf die Stellungen des preußischen Belagerungskorps zuritten, erfüllten eine schicksalsschwere Aufgabe. Oberstleutant Otto Corvin-Wiersbitzki, Stabsc...
    Gerhard Feldbauer
  • 17.03.1999

    »Keine Ruhe«

    Im Frühjahr 1848 waren die Berliner Märzkämpfe der Auftakt zur Revolution 1848/49 in Deutschland. Berliner Demokraten hatten sich seitdem für Grundrechte und Freiheiten eingesetzt, wie es Gustav Julius am Abend des 22. März, des Beisetzungs...
    Heinz Warnecke
  • 26.01.1999

    »Da werden Weiber zu Hyänen«

    Rot oder weiß - das war die entscheidende Frage in Henriette Obermüllers »Frauen- und Jungfrauenverein«. Die Mehrheit entschied sich für weiß, um ihre gemäßigte politische Haltung zu demonstrieren. Da putschte Henriette: Gemeinsam mit mehre...
    Ursula Trüper
  • 30.11.1998

    Albert Dulk - ein etwas anderer '48er

    Albert Dulks Leben steht exemplarisch für die Geschichte der radikalen Demokraten, die den Kampf um die politischen Freiheitsrechte mit der sozialen Frage verbanden. Anders als die meisten der in diesem Jahr gefeierten '48er machte Dulk nie...
    Marvin Chlada
  • 26.08.1998

    Ostdeutsche Revolutionsforschung nach 1990

    »Charlottenburger Yuppie«- mit diesem zweifellos verächtlich gemeinten Wort grenzen sich Autonome aus Berlin- Kreuzberg gern von Bessersituierten ab, auch wenn die keineswegs aus Charlottenburg kommen. Die Abneigung der Berliner gegen diese...
    Angela Martin
  • 24.06.1998

    In Paris sprachen wieder die Waffen

    Seit dem 25. Juni 1848 eroberte sich die Pariser Berichterstattung in den deutschen Zeitungen, die bislang ohnehin schon in deren Auslandskorrespondenz einen großen Raum eingenommen hatte, einen herausragenden Platz; allen voran im Kölner B...
    Walter Schmidt
  • 15.06.1998

    Es schwebet, nebelt und bebelt

    Der badische Ex-Revolutionär war im allgemeinen sehr einverstanden mit seiner neuen Heimat Amerika. Aber an den Trinkgewohnheiten seiner Landsleute hatte er doch einiges auszusetzen: »Als ich vor 24 Jahren an diesen Küsten landete, sah ich ...
    Ursula Trüper
  • 30.05.1998

    Sturmgeschütz der Demokratie

    Am Abend des 31. Mai 1848, knapp zweieinhalb Monate nach dem Sieg der Märzrevolution in Berlin und zwölf Tage nach der Eröffnung des ersten gewählten deutschen Nationalparlaments in Frankfurt am Main, erregte in den Straßen der rheinischen ...
    Walter Schmidt
  • 16.04.1998

    1848

    »Die Revolution von 1848 war keine deutsche Lokalangelegenheit«, schrieb Friedrich Engels 1850, »sie war ein einzelnes Stück eines großen europäischen Ereignisses« (MEW, 7/473). Und Marx hatte bereits im Revolutionsjahr die Bewegungen von 1...
    Walter Schmidt
  • 20.03.1998

    Die ungeliebte Revolution

    Die Deutschen haben ein gebrochenes Verhältnis zu ihren revolutionären Traditionen - auch zur Revolution von 1848. Während in Süddeutschland der 150. Jahrestag der Märzrevolution gnadenlos vermarktet wird, haben die offiziellen Stellen in B...
    Angela Martin
  • 24.02.1998

    Machbare Alternative

    Knapp zehntausend Wörter umfaßt der Text, der - wahrscheinlich - Ende Februar 1848 in einer Auflage von 500 Exemplaren in London erschien. Er wurde kaum beachtet. In Paris stand der revolutionäre Sturz des Regimes bevor, überall auf dem Kon...
    Arnold Schölzel
  • 02.12.1997

    Alte Moabiter Bräuche

    Am 2. Dezember 1847 endete nach viermonatiger Verhandlung der sogenannte Polen-Prozeß, der erste öffentliche politische Prozeß in der Geschichte Preußens. 254 Polen standen vor den Schranken des königlichen Kammergerichts, das wegen der gro...
    Daniela Fuchs
  • 21.11.1997

    Die revolutionären 1848er - damals unterlegen, heute Sieger?

    Der süd- und südwestdeutsche Raum war dank seiner fortgeschrittenen ökonomischen Entwicklung und gewisser Ansätze zur Einschränkung monarchistischer Allmacht ein Herd progressiven Denkens und revolutionären Handelns im deutschen Vormärz. Hi...
    Gerhard Engel

Literatur

  • Das Kommunistische Manifest

    Karl Marx und Friedrich Engels
    Gesprochen von Katharina Thalbach mit Musik von Degeyter, Eisler, Maske. CD, 14,95 Euro
  • Arnold Ruge 1802–1880 – Fragmente eines Lebensbildes

    Wolfgang Ruge
    Vorkämpfer für ein einiges und demokratisches Deutschland, Pahl-Rugenstein Verlag, Bonn 2004, 112 Seiten, 11,90 Euro
    ISBN: 3891443595
  • 1848 - Revolution in Europa

    Heiner Timmermann (Hrsg.)
    Verlauf, politische Programme, Folgen und Wirkungen. Berlin 1999, 558 Seiten, 88 Euro
    ISBN: 9783428097784