Meine Sorge ist die Entwicklung der privaten Wirtschaft.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) in einer am Dienstag auf dem Bankentag in Berlin präsentierten Videobotschaft
Das ist nicht nur ein guter und wichtiger Moment für die Ukraine, sondern das ist auch ein wichtiger Moment für die Sicherung der europäischen Friedensordnung.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) am Montag in Brüssel über das Votum des US-Repräsentantenhauses für weitere milliardenschwere »Rüstungsbeihilfen« für Kiew
Ohne unsere Hilfe wird eine Demokratie einem mörderischen marxistisch-sozialistischen Diktator zum Opfer fallen.
Chuck Edwards, für die Republikaner Mitglied des US-Repräsentantenhauses, am Sonnabend in Washington über die Ukraine und den russischen Präsidenten Wladimir Putin
Die Opfer vom 7. Oktober haben eben nicht so fotogen posiert.
Ingo Way, Chef vom Dienst der Onlineausgabe des Cicero (»Magazin für politische Kultur«), am Donnerstag beim Kurznachrichtendienst X über das Pressefoto des Jahres 2024, auf dem eine Palästinenserin die Leiche ihrer bei einem israelischen Luftangriff getöteten Nichte umarmt
Wenn all die Worte, die in den letzten Jahren hier in Brüssel über gemeinsame Verteidigung gefallen sind, in Kugeln und Raketenwerfer umgewandelt werden könnten, wäre Europa die stärkste Macht der Welt.
Polens Regierungschef Donald Tusk am Donnerstag auf der Plattform X
Es wäre ein zu einfacher Weg, um aus dieser haushaltspolitischen Schieflage zu kommen.
Reiner Holznagel, Präsident der neoliberalen Lobbyvereinigung »Bund der Steuerzahler«, warnte am Mittwoch in Berlin vor einem »Schleifenlassen der Schuldenbremse«.
Die Proteste sind grundsätzlich pressefeindlich.
Renate Gensch, Landesvorsitzende der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) in Verdi Berlin-Brandenburg, am Dienstag in einer Pressemitteilung über palästinasolidarische Demos
Wir sind hier, um Europa vor diesem Reich des Bösen zu schützen, und es ist an der Zeit, dass das klar wird.
Der israelische Präsident Isaac Herzog am Sonntag abend in einem Interview mit dem britischen Fernsehsender Sky News über den Iran
Bei dieser Wahl geht es auch darum, die Radikalen rauszuhalten.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl am 9. Juni, am Sonnabend beim Parteitag des NRW-Landesverbandes in Duisburg über eine »massiv rechtsradikale« AfD und eine »massiv linksradikale Wagenknecht-Partei«
Es ist unerträglich, dass ein sogenannter Palästina-Kongress in Berlin stattfinden wird.
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, am Freitag gegenüber dpa
Und doch bedeutet schnelleres Wachstum in Vietnam nahezu unausweichlich mehr Korruption. Bekämpfen Sie die Korruption zu stark, und Sie riskieren, eine ganze Menge ökonomische Aktivität auszulöschen.
Aus einem Onlinebericht der BBC vom Donnerstag über den Prozess gegen die vietnamesische Immobilienmagnatin Truong My Lan
Peter Müller war eine prominente Stimme am Bundesverfassungsgericht und wird nun eine prominente Stimme der SZ werden.
Wolfgang Krach, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, teilte am Mittwoch mit, dass der frühere Verfassungsrichter und ehemalige saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) eine monatliche Kolumne in dem Blatt erhält.
Bei einem Unfall auf einer Frankfurter Großbaustelle verstirbt ein Mitarbeiter. Da lässt sich umso mehr wertschätzen, was es Schönes im Leben gibt: Spargel und Wein.
Das Rhein-Main-Lokalressort der FAZ kündigte am Montag beim Kurznachrichtendienst X in einem später gelöschten Post die »Themen des Tages« an.
Durch lautstarkes Geschrei beeinträchtigte die propalästinensische Gruppe die Veranstaltung und versuchte die deutsche Außenpolitik in Form von Parolen zu kritisieren – nicht zuletzt fielen dabei Äußerungen wie »Free Palestine« oder »Kriegstreiberin«..
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) empörte sich am Montag in einer Pressemitteilung über eine »Störaktion« an der Uni Kiel
Jeder, der so etwas tut, ist übrigens kein Patriot, sondern ein Landesverräter.
Der Innenpolitiker Christoph de Vries (CDU) hat AfD-Abgeordneten gegenüber dpa wegen »regelmäßiger Reisen nach Russland und Auftritten in den russischen Staatsmedien« unpatriotisches Verhalten vorgeworfen