Gegründet 1947 Dienstag, 22. April 2025, Nr. 93
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

28.02.2008 Franz Maget
Einige Landesverbände arbeiten ja schon zusammen mit der Linkspartei, wie in Berlin. Und dort ist der Kommunismus ja nicht ausgebrochen.
Der bayerische SPD-Fraktionschef Franz Maget am Mittwoch im Bayerischen Rundfunk
27.02.2008 Johannes Kahrs
Durch drei Andeutun­gen und einen Präsi­diumsbeschluß kann man eine Partei nicht auf einen komplett neuen Kurs bringen.
Der SPD-Abgeordnete und Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises, Johannes Kahrs, am Dienstag auf N24
26.02.2008 Reinhard Bütikofer
Wenn die letzten Andeutungen, mehr als Andeutungen waren es ja nicht, aus der SPD stimmen, stellt man sich da anscheinend vor, daß man irgendwie ein Bündnis mit der Linken macht, das aber nicht Bündnis genannt wird.
Grünen-Parteichef Reinhard Bütikofer am Montag im Deutschlandfunk
25.02.2008 NN
Mit dem Wortbruch des SPD-Chefs Kurt Beck hat ein neues politisches Zeitalter begonnen: Deutschland zerfällt in zwei Lager. Das eine ist schwarz und gelb, das andere rot, grün und DDR.
Bild am Sonntag
23.02.2008 Max Steinbeis
Ein neues Wahlrecht ist nötig, um die Demokratie zu schützen.
Aus einem Kommentar von Max Steinbeis im Handelsblatt (Freitagausgabe), in dem er die Einführung des Mehrheitswahlrechts als Konsequenz aus dem Erstarken der Partei Die Linke fordert.
22.02.2008 Jürgen Thumann
»Ein Bündnis mit den Linken oder die Tolerierung einer Minderheitenregierung durch die Linken - das schadet dem Standort Deutschland erheblich.«
BDI-Präsident Jürgen Thumann in der Bild-Zeitung (Freitagausgabe)
21.02.2008 Kommentar
Groß und klein frönen dem gleichen Volkssport. Wir sind alle Staatsbetrüger.
Titel eines Kommentars der Welt vom Mittwoch zu den Steuerhinterziehungen von Post-Chef Klaus Zumwinkel und anderen Managern und Prominenten
20.02.2008 Annette Schavan
»Es ist inhuman, wenn jemand ohne Abschluß ein Leben lang von Transferleistungen leben muß.«
Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) am Dienstag auf der »Didacta«-Ausstellung in Stuttgart
19.02.2008 Michael Streck
Die Behörden stützen sich auf Informationen, die jemand anders gestohlen hat. Das ist nichts weiter als Hehlerei.
Der Kölner Steuerrechtsanwalt Michael Streck, dessen Kanzlei den früheren Post-AG-Chef Klaus Zumwinkel vertritt, in der Financial Times Deutschland (Montagausgabe)
18.02.2008 Jürgen Thümann
Wir sind nach wie vor erfolgreich, weil wir bekannt sind für Anstand und Ehrlichkeit.
BDI-Präsident Jürgen Thumann im Handelsblatt (Montagausgabe) aus Anlaß der Steueraffäre um den ehemaligen Post-Chef Klaus Zumwinkel
16.02.2008 Christoph Lütgert
Ein Teil unserer Managerelite ist moralisch verkommen, und viele bei uns nehmendas schon als Normalzustand. Als rauskam, daß ihm (Zumwinkel - d. Red.) nur - ich wiederhole nur - eine Million vorgeworfen wird, fanden das manche Bewerter gar nicht mehr spektakulär. So erodiert eine Wertegemeinschaft.
Aus dem Kommentar von Christoph Lütgert zum Fall Zumwinkel in den ARD-Tagesthemen am Donnerstag abend
15.02.2008 Börsenzeitung
Die Bank spekuliert, der Steuerzahler finanziert ... Mit welchen Argumenten will die Bundesregierung denn künftig anderen Banken, die - ermutigt durch das Exempel IKB - – mal ein paar Milliarden versemmeln, die gleiche Hilfe verweigern? Diese Art von Krisenmanagement ist geradezu eine Einladung an Wiederholungs- und Nachahmungstäter.
Börsen-Zeitung vom Donnerstag zum neuen Rettungspaket für die IKB
14.02.2008 Claudia Roth
Herr Erdogan wird behandelt wie früher ein Gastarbeiter aus Südostanatolien.
Die Vorsitzende der Grünen, Claudia Roth, am Mittwoch in der Augsburger Allgemeinen zu den Reaktionen auf die Kölner Rede des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan
13.02.2008 Ein Bundeswehrsoldat
»Mit welcher Begründung sollen nur Amerikaner oder Briten sterben? Mit welchem Recht sollen nur deren Mütter und Frauen trauern?«
Die Frankfurter Rundschau vom Dienstag zitiert nicht näher beschriebene Bundeswehrsoldaten, die einen Einsatz in Südafghanistan befürworten
12.02.2008 Klaus Ernst
Die SPD tut gerade so, als wäre das Kindergeld kein Anspruch der Eltern, sondern ein Gnadenerweis des SPD-Parteivorstands.
Der Vizechef der Fraktion Die Linke, Klaus Ernst, am Montag in einer Presseerklärung