Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

27.11.2007 Guido Westerwelle
Der wirtschaftspolitisch vernünftige Flügel der Grünen sollte jetzt einen klaren Schnitt machen und zur FDP kommen.
FDP-Chef Guido Westerwelle im ARD-Morgenmagazin zu den Ergebnissen des Bundesparteitags der Grünen
26.11.2007 Claudia Roth
Das Design bestimmt das Bewußtsein.
Grünen-Chefin Claudia Roth laut Tagesspiegel (Sonntagausgabe)
24.11.2007 Vaclav Klaus
Klimaschutz ist der neue Sozialismus.
Tschechiens Präsident Vaclav Klaus in der Tageszeitung Die Welt
23.11.2007 Friedrich Küppersbusch
Die Frau Merkel beherrscht eine eigentlich eher buddhistische Praxis, nämlich am Fluß zu sitzen und zu warten, bis die Leichen ihrer Gegner vorbeischwimmen.
Der Publizist und Fernsehproduzent Friedrich Küppersbusch in Deutschlandradio Kultur
22.11.2007 Oswald Metzger
Viele sehen ihren Lebens­sinn darin, Kohlehydrate oder Alkohol in sich hinein zu stopfen, vor dem Fernseher zu sitzen und das Gleiche den eigenen Kindern angedeihen zu lassen. Die wachsen dann verdickt und verdummt auf.
Der Grünen-Politiker Oswald Metzger in stern.de über Bezieher von Sozialhilfe
21.11.2007 Gerhard Schröder
Wenn man die Diskussionen der letzten Zeit verfolgt, gewinnt man den Eindruck, daß manche für eine Distanzierung, ja sogar eine Gegnerschaft zu Rußland eintreten.
Exkanzler Gerhard Schröder (SPD) laut Spiegel online zur Außenpolitik seiner Nachfolgerin Angela Merkel (CDU)
20.11.2007 Libération
Paradoxerweise zeigt die Sozialgeschichte, daß die öffentliche Meinung sich bei einem harten Streik schließlich hinter diesen stellt.
Kommentar der französischen Libération zum Bahnstreik in Frankreich
19.11.2007 Alfons Frenk
Die Deutschen sind schizophren: Sie kaufen sich die teuersten Küchen der Welt, um dann eine Discount-Pizza in den Hightech-Ofen zu schieben.
Alfons Frenk, Chef des Handelsriesen Edeka, dem die Netto- und demnächst auch die Plus-Discounter gehören, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
17.11.2007 Gerda Hasselfeldt
Wir bekommen gar nicht die Besten in die Auswahl, wenn sie nicht adäquat bezahlt werden.
Die CSU-Politikerin Gerda Hasselfeldt am Freitag bei sueddeutsche.de zur vom Bundestag beschlossenen Diätenerhöhung
16.11.2007 Peter Ramsauer
Seit dem Hamburger Parteitag pflegt die SPD einen neuen Stil der Ungezogenheit. Wenn der Koalitionspartner in Gossensprache angegriffen wird, dann geht das zu weit.
CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer im Müchner Merkur
15.11.2007 Pervez Musharraf
Ich bin kein Diktator, ich will Demokratie.
Pakistans Präsident Pervez Musharraf in einem Interview mit dem britischen Fernsehsender Sky News
14.11.2007 Norbert Hansen
Streik ist immer die letzte Option. Was die GDL will, bedeutet Spaltung der Belegschaft.
Transnet-Vorsitzender Norbert Hansen in der Leipziger Volkszeitung
13.11.2007 Manfred Schell
Wenn ein Denkmal eingeweiht ist, und die Ehrengäste sind abgezogen, kommt als erster Besucher eine Taube, die einem auf den Kopf macht, und als zweiter ein Hund, der einem an den Sockel pinkelt.
GDL-Chef Manfred Schell in der Aachener Zeitung dazu, ob er sich mit dem Lokführerstreik ein Denkmal setzen wolle
12.11.2007 Michail Saakaschwili
Ich bin verantwortlich gegenüber der georgischen Geschichte in den nächsten tausend Jahren.
Georgiens Präsident Michail Saakaschwili zum am 7.11. verhängten Ausnahmezustand bei einem Treffen mit Geschäftsleuten in Tbilissi, zitiert von civil.ge
10.11.2007 Wolfgang Tiefensee
Wir sind auf sehr gutem Weg.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) zur Frage der Bahnprivatisierung, zitiert im Handelsblatt