Wenn Deutschland eine Aktie wäre – ich würde sie kaufen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) in einem in der aktuellen Wirtschaftswoche veröffentlichten Interview
Alerta antifascista. Slawa Ukraini.
Jamila Schäfer, Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen, am Donnerstag am Ende ihrer Rede gegen den Antrag »Diplomatie statt Panzer« von Die Linke
Ich höre immer öfter die Theorie, dass Russland ein Land der Staatsstreiche ist.
Die Buchautorin und Journalistin Catherin Belton im Gespräch mit dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe) über das, was ihr aus dem Moskauer Regierungsapparat über dort herrschende Befürchtungen zugetragen werde.
Ich sehe in ihre Augen, und ich sehe das schwarze Herz der Leninistin.
Der Autor Jan Fleischhauer am Dienstag in seiner Focus-Kolumne über die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht
Noch während Schwarzer redet, macht sich ein größerer Teil der Friedensmeute schon wieder auf den Heimweg.
Aus dem Bericht der Süddeutschen Zeitung (Montagausgabe) über die Friedenskundgebung am Sonnabend am Brandenburger Tor in Berlin
Die Chinesen glauben wie die Russen, dass die Europäer die Ukrainer nur unterstützen, weil die USA es ihnen vorgeben.
Alexander Gabujew, Direktor des Berliner Russia Eurasia Centers, attestiert Beijing im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung eine »Fehldeutung des transatlantischen Kontextes«.
Gute Nachrichten für den Journalismus.
Jörg Reichel, Landesgeschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union Berlin-Brandenburg in Verdi, kommentierte am Freitag auf Twitter die Schließung des linken Medienkollektivs Redfish infolge von EU-Zensurmaßnahmen.
Das geht nicht, das gehört sich nicht, und das muss auch unterbunden werden.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) verlangte am Donnerstag im »Frühstart« von RTL und N-TV mehr Anstand von Ländern, die keinen westlichen Sanktionen unterliegen und dennoch Fahrzeuge oder Gerät nach Russland liefern.
Der Kampf gegen Alleinherrscher ist für Joe Biden zur Mission geworden – und er tritt immer energischer auf.
Der Spiegel-Autor Roland Nelles »berichtet« am Dienstag abend über die Rede des »Autokratenschreck« genannten US-Präsidenten.
Wir haben es mit Personen zu tun, die auf Themen mit Empörungspotential reagieren.
Dirk-Martin Christian, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) in Sachsen, gegenüber dpa laut Meldung vom Dienstag über »ein latentes Protestmilieu« im Freistaat
Ich wünsche mir einen totalen Sieg.
Die Soziologin Eva Illouz sinnierte am Sonnabend in der Onlineausgabe der Zeit über eine »vernichtende Niederlage« Russlands
Jetzt ist nicht die Zeit für Dialog.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonte am Freitag bei der Münchner »Sicherheitskonferenz« seine Bereitschaft für einen längeren Ukraine-Krieg.
Wachsende Armut ist gefährlicher als Russland
Überschrift eines am Donnerstag vom Handelsblatt (online) veröffentlichten Gastkommentars des früheren SPD-Chefs Sigmar Gabriel
Dass auch Jürgen Habermas so unverschämt in Putins Diensten steht, macht mich sprachlos.
Der ukrainische Vizeaußenminister Andrij Melnyk am Mittwoch bei Twitter zum Plädoyer des Philosophen Jürgen Habermas für Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine