Läge Deutschland nicht unter dem Atomschirm der USA, müssten wir schlaflose Nächte haben.
Der ehemalige »Wehrbeauftragte« des Bundestages Hans-Peter Bartels (SPD) beklagte am Dienstag in Berlin eine »Abrüstung im Blindflug« in der Ära Merkel
So etwas wie Palästinenser gibt es nicht, weil es so etwas wie ein palästinensisches Volk nicht gibt.
Der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich laut einer dpa-Meldung vom Montag am Sonntag abend bei einer Veranstaltung in Paris
Wir haben es in Deutschland mit einer Arbeitnehmerschaft zu tun, die sich seit Jahrzehnten höchst verantwortlich verhält und das gesamtwirtschaftliche Wohl stets im Blick hat.
Lars Klingbeil, SPD Vorsitzender, im Interview mit Welt am Sonntag auf die Frage, ob die BRD eine Verschärfung des Streikgesetzes brauche.
Manchmal haben die Deutschen aber eine anmaßende oder herablassende Haltung, weil sie wissen, dass sie die Guten sind, kultiviert sind, dass sie, wie sie einst sagten, ein »Herrenvolk« sind.
Der italienische Vizeaußenminister Edmondo Cirielli (Fratelli d’Italia) in einem Interview in der Welt (Freitagausgabe)
Unser Ausgangspunkt war immer, nur für Länder zu arbeiten, die keine Aggressoren sind.
Der Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, dessen Waffensysteme unter anderem von der Türkei und Saudi-Arabien genutzt werden, im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung vom Donnerstag
Ich bin der Robert, das ist Cem, und wir sind Minister in der deutschen Regierung – das ist so etwas wie euer Häuptling, aber in einem anderen Land.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck laut Welt vom Mittwoch beim Besuch mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (beide Grüne) in einem Dorf im brasilianischen Amazonasgebiet
Ich denke, dass in jedem Krieg eine Zeit kommt, in der man neues Personal vorbereiten muss, und das ist es, was gerade passiert.
Die Washington Post (online) zitierte am Dienstag Andrij Jermak, Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, in einem Artikel über schwere Verluste der ukrainischen Armee.
Mir persönlich macht deutsches Bahnpersonal im Machtrausch Angst.
Der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt äußerte sich am Sonntag abend bei Twitter zu einer Auseinandersetzung mit einer Zugbegleiterin der Bahn.
Ich versichere Ihnen, dass jeder einzelne Ukrainer, selbst der Soldat im Schützengraben, der den russischen Soldaten tötet, der ihn in diesem Moment angreift, mehr Frieden will als der friedfertigste Demonstrant am Brandenburger Tor.
Der ukrainische Außenminister Dmitro Kuleba in Bild am Sonntag über die von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer organisierte Friedensdemonstration am 25. Februar
»Wir werden mehr Zäune und Stacheldraht sehen.«
Dänemarks sozialdemokratischer Integrationsminister Kaare Dybvad Bek spricht sich im Interview mit der Welt (Freitagausgabe) für mehr Grenzkontrollen in Europa und Asylverfahren in Drittländern außerhalb der EU aus.
Gut, dass dieses Kapitel definitiv beendet ist.
Dem langjährigen Grünen-Politiker und jetzigen Direktor des Thinktanks »Zentrum liberale Moderne« Ralf Fücks ist es laut Tweet von Mittwoch nacht egal, »wer auch immer Nord Stream den Rest gegeben hat«
»China betreibt digitalen Kolonialismus«
Kolumnist Sascha Lobo wirft im Spiegel vom Mittwoch der Kommunistischen Partei Chinas vor, über die Social-Media-App Tik Tok die Jugend in aller Welt zu beeinflussen.
Nur der Appetit von Politikerinnen und Politikern, Geld auszugeben, der ist noch größer.
Christian Lindner (FDP), Ausnahmepolitiker und Bundesfinanzminister, am Dienstag bei einer Tagung des Stadtwerkeverbands VKU in Berlin über die Stärke der deutschen Volkswirtschaft und die Rolle des Staates
Ich habe einen Schneeball geworfen, aber wie sich das für einen Bundeskanzler gehört, auf niemanden.
Olaf Scholz (SPD) am Montag nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg in Brandenburg
Und ich verstehe nicht, warum die Zahlen das Gegenteil widerspiegeln.
Brasiliens Expräsident Jair Bolsonaro dozierte am Sonnabend bei einer Konferenz rechter Aktivisten in der Nähe von Washington darüber, dass er »2022 viel mehr Unterstützung hatte als im Jahr 2018«.