Gegründet 1947 Dienstag, 22. April 2025, Nr. 93
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

23.12.2022 Manfred Weber
So leid es mir tut: Waffen, Waffen, Waffen.
Manfred Weber (CSU), Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten im EU-Parlament, bedauert im Handelsblatt vom Donnerstag, die Ukraine weiter hochrüsten zu müssen, damit Russland »von diesem Feldzug ablässt«.
22.12.2022 Franco Coppi
Wir bestreiten nicht, dass er den in die Prozesse Ruby eins und zwei involvierten Personen Geld bezahlte, aber wir bestehen weiter darauf, dass er das nicht zu einem korrupten Zweck tat.
Franco Coppi, Anwalt von Silvio Berlusconi, bestritt am Mittwoch in Mailand, dass dieser in den »Bunga-Bunga«-Prozessen Zeugen bestochen habe.
21.12.2022 Roberta Metsola
Twitter sollte nicht unwissentlich zu einem Katalysator für Hassreden, Wahlbeeinflussung und Fehlinformationen werden.
Aus einem von dpa am Dienstag zitierten Schreiben von EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola an Twitter-Eigentümer Elon Musk.
20.12.2022 Rishi Sunak
Wir müssen uns darüber im klaren sein, dass jede einseitige Forderung Russlands nach einem Waffenstillstand im aktuellen Kontext völlig bedeutungslos ist.
Der britische Premierminister Rishi Sunak am Montag in Riga
19.12.2022 dpa
Sogar bei der Polizei.
Aus der Überschrift einer am Sonntag von der Nachrichtenagentur dpa verbreiteten Meldung, wonach in Bayern laut Staatsregierung derzeit 16 Beamte Beziehungen zur »Reichsbürger«-Szene haben
17.12.2022 Christoph Heusgen
Es kann nicht sein, dass ein Großteil der afrikanischen Länder, viele auch in Asien und Lateinamerika bei den Vereinten Nationen im Sinne Chinas abstimmen.
Christoph Heusgen, Chef der Waffenschiebermesse »Münchener Sicherheitskonferenz«, gegenüber dem Handelsblatt (Wochenendausgabe)
16.12.2022 Dietmar Bartsch
Vor der Lebensleistung, auf die der wehrhafte Konservative nach einem halben Jahrhundert in Legislative und Exekutive zurückblicken kann, ziehe ich meinen Hut.
Der Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch gratulierte am Donnerstag auf Twitter dem CDU-Politiker Wolfgang Schäuble zu 50 Jahren im Bundestag.
15.12.2022 Joachim Ragnitz
Einige Unternehmen scheinen den Kostenschub als Vorwand dafür zu nehmen, ihre Gewinnsituation zu verbessern.
Joachim Ragnitz, Ökonom am kapitalnahen Ifo-Institut, im Tagesspiegel (Mittwochausgabe) auf einer heißen Spur
14.12.2022 Roberta Metsola
Wir würden lieber frieren als gekauft zu werden.
Die dank fünf- bis sechstelliger Bezüge gut abgesicherte EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola laut dpa-Newsletter vom Dienstag morgen zu Beginn der letzten Plenarwoche des Jahres am Montag in Strasbourg
13.12.2022 Recep Tayyip Erdogan
Du erwähnst »Tayfun«, und der Grieche wird nervös.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan untermauerte seine Gebietsansprüche auf griechische Inseln am Sonntag abend laut N-TV mit der indirekten Drohung, »Tayfun«-Raketen auf Athen zu schießen.
12.12.2022 Boris Pistorius
Es gibt große Schnittmengen – von der Ablehnung unseres Staates über die prorussische Haltung bis zur ­Amerikafeindlichkeit.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) doziert in Bild am Sonntag über Extremismus am Beispiel von »Reichsbürgern« und der AfD
10.12.2022 Ulf Mauder
Gern hätte der russische Präsident den Ultranationalisten, die von einer neuen Großmacht träumen, einen Sieg beschert – pünktlich zum Jahrestag des 30. Dezember 1922, als vor 100 Jahren die Sowjetunion als erstes kommunistisches Imperium gegründet wurde.
Ulf Mauder, dpa-Korrespondent in Moskau, am Freitag über die Politik Wladimir Putins
09.12.2022 Claudia Major
Sie leidet unter dem Ruf, aus Krieg Gewinn schlagen zu wollen und kein verlässlicher Partner zu sein.
Unter der Überschrift »Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger« singt Claudia Major von der »Stiftung Wissenschaft und Politik« im Handelsblatt vom Donnerstag ein Loblied auf die deutsche Rüstungsindustrie.
08.12.2022 Bettina Stark-Watzinger
Es muss sich mehr lohnen, sich für die Chancen und die Zukunft unserer Kinder einzusetzen.
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) plädierte am Mittwoch in Bild für »Leistungsprämien für besonders engagierte Lehrkräfte«
07.12.2022 Die Linke
Der Idee einer Erbschafts- und Vermögenssteuer hätte der Heilige Nikolo wohl viel abgewinnen können. Oder war er am Ende – ein LINKER?
Anlässlich des Nikolaustags vermeldete die krisengebeutelte Partei Die Linke am Dienstag über ihren Telegram-Kanal einen prominenten »Unterstützer«