Fair, auf Augenhöhe, ohne Knebelkredite und ohne versteckte Agenda.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) am Montag in Kasachstans Hauptstadt Astana über den Charakter künftiger Beziehungen
Die deutsche Arroganz gegenüber Qatar ist zum Ko...!
Exvizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) empörte sich am Sonnabend auf Twitter über Kritik an Menschenrechtsverletzungen im WM-Gastgeberland und führt dazu unter anderem an, dass auch in Deutschland Homosexualität lange strafbar war.
Waffenlieferungen sind für uns eine humanitäre Pflicht.
Sergey Lagodinsky, Abgeordneter im Europäischen Parlament für Bündnis 90/Die Grünen und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA, am Donnerstag abend in der ZDF-Sendung »Maybrit Illner«
Diese falschen Pazifisten halte ich für Secondhand-Kriegsverbrecher.
Der 85jährige Staatsdichter Wolf Biermann im Gespräch mit der Wochenzeitung Die Zeit (Donnerstag) über einen von mehreren Prominenten unterzeichneten offenen Brief, der im Juni einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine forderte
Dieser Krieg hat die NATO zu ihrer Kernmission zurückgeführt.
Die US-Botschafterin bei der NATO, Julianne Smith, in einem Interview der Welt (Mittwoch) über den Ukraine-Krieg und die Gründung der Militärallianz zum »Schutz« vor »sowjetischen Angriffen«
Es muss uns gelingen, dass der Wohlstand, der vorhanden ist, nicht als selbstverständlich angesehen wird und dass er nicht allein als Gradmesser für Zufriedenheit dient.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) machte am Montag im FAZ-Interview einen »Stresstest« für »die Demokratie« aus.
Wenn ich diese Wahl nicht für mich entscheiden kann, ist die politische Figur Boris Palmer am Ende.
Die Nachrichtenagentur dpa zitierte am Sonnabend den Tübinger Oberbürgermeiser Boris Palmer, der am Sonntag zur Wiederwahl antrat
Der Sturz der britischen Premierministerin zeigt, dass die Globalisierung lebt – und mit ihr die segensreiche Wächterfunktion funktionierender Märkte.
Teaser zu einem Kommentar in der Onlineausgabe des Spiegels am Freitag
Schon kurz nach ihrer Gründung an Ostern 1982 führten die westdeutschen Punk-Helden die Stasi an der Nase herum und gaben der ostdeutschen Jugendkultur einen entscheidenden Impuls.
Aus einer Pressemitteilung des SWR zu einer Doku über ein »Geheimkonzert« der Toten Hosen in einer Kirche in Berlin-Lichtenberg im Jahr 1982
»Layla« hören statt lamentieren über »Winnetou«.
Bild-Autor Sebastian Geisler erläutert am Dienstag abend den politischen Ansatz der »Hardcore-Linken« Sahra Wagenknecht.
Wir müssen uns committen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) forderte am Dienstag eine rasche Klärung im Streit zwischen Bund und Ländern über die Finanzierung des »Entlastungspakets« der Ampel
Wir sind ganz klar: Wir wollen da in der Ampel, aber auch mit der Ampel Verantwortung übernehmen.
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang erläuterte am Montag in Berlin die Politik ihrer Partei in der Bundesregierung.
Das ist der Fußballclub Bayern München und nicht die Generalversammlung von Amnesty International.
Der Ehrenpräsident der FC Bayern München AG, Ulrich »Uli« Hoeneß, regte sich laut Sportschau bei der Jahreshauptversammlung am Samstag über einen Kritiker des Sponsorenvertrags mit Katar auf.
Ich bedauere, dass es mir nicht früher – weit vor dem Krieg – gelungen ist, für deutsche Waffenlieferungen zu sorgen.
Andrij Melnyk, bisheriger Botschafter der Ukraine in der BRD, in einem am Freitag vor seiner Rückkehr nach Kiew veröffentlichten dpa-Interview