Wir haben zum ersten Mal in der Geschichte überhaupt die Situation, daß die Armen die Schulden der Reichen bezahlen müssen.
Linkspartei-Vorsitzender Bernd Riexinger am Sonntag im Deutschlandfunk zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den ESM-Rettungsschirm und den Fiskalpakt
Ich betrachte die Fußballspieler nicht als Wirtschaftsgut. Natürlich sind sie rein materiell ein Wirtschaftsgut, weil man sie abschreibt wie eine Maschine. Aber ich sage immer: das ist ein Mensch.
Uli Hoeneß, Präsident des FC Bayern München, im Interview mit dem Nachrichtensender Phoenix
Der NSU-Untersuchungsausschuß muß sich fragen lassen, ob er als Hebel einer Empörungsmaschine dienen will, die nach Belieben von Hans-Christian Ströbele angeworfen werden kann.
Kommentar in der FAZ vom Donnerstag
Mit mir hat die deutsche Entwicklungszusammenarbeit den Aufstieg in die höchste internationale Spielklasse geschafft.
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) in der Bundestagsdebatte über seinen Haushalt 2013
Wenn die Gewerkschaften die Arbeitgeber auffordern, den Arbeitnehmern bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen einzuräumen, sprechen sie schon die Sprache der Unterwerfung.
Oskar Lafontaine in der FAZ vom Dienstag
Stefan Raab ist ein televisionärer Lumpensammler.
Kommentar in der Berliner Zeitung vom Montag zur Nachricht, daß Raab demnächst seine eigene Polittalksendung haben wird
Ausgerechnet jetzt in rostigen Rüstungen alte innerparteiliche Schlachten zu schlagen, wirkt ziemlich retro.
Kommentar der tageszeitung zum offenen Brief ostdeutscher Linksparteifunktionäre, die mehr »Respekt« für ihren »Erfahrungsvorsprung« einforderten
… wir sind alle durch ein Multinationales Schulsystem gepresst worden und es ist daher gar nicht möglich bei einer so großen Menge von Nicht Deutschen noch vernünftig Deutsch zu lernen.
Die neofaschistische Gruppe »Freies Netz Recklinghausen« zum Vorwurf eklatanter orthographischer Schwächen in einem in dem neonazistischen Internetportal »Altermedia« veröffentlichten Beitrag
Hinter uns befindet sich das Waldorf Astoria-Hotel, das hoffentlich bald aufmacht. Die sollen ja auch irgendwelche Entrauchungsprobleme haben.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beim Richtfest des neuen Bikini-Hauses in Berlin-Charlottenburg in Anspielung auf die erneut verschobene Eröffnung des künftigen Hauptstadtflughafens
Air Berlin würde ich nicht mal umsonst nehmen. Da findet das Mißmanagement auf einem deutlich höheren Niveau als bei Aer Lingus statt.
Michael O’Leary, Chef der Billigfluglinie Ryanair, im Interview mit dem Handelsblatt über den von Ex-Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn geführten Konzern. Ryanair will den Konkurrenten Aer Lingus übernehmen.
Wer als Deutscher davor die Augen verschließt, sollte sich nicht wundern, wenn er dereinst selbst bedroht wird – als Judenfreund.
Nach dem antisemitischen Übergriff auf einen Rabbiner und dessen Tochter vergangene Woche in Berlin kommentiert die FAZ den »Judenhaß« »islamischer Parallelgesellschaften« in Westeuropa
Erstens: Woher kommt Ihr Judenhaß? Zweitens: Würden Sie nicht doch lieber wieder Maler werden?
Der Fernsehjournalist Guido Knopp, Chef der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte, in einem Interview von Bild am Sonntag auf die Frage, welche Fragen er Adolf Hitler gestellt hätte
Eine Partei, die morgens auf Merkel schimpft und abends mit Merkel stimmt, ist eine Spaßpartei.
Linksparteichef Bernd Riexinger in der Mitteldeutschen Zeitung über die SPD