Gegründet 1947 Montag, 28. April 2025, Nr. 98
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

13.08.2012 Hamburger Abendblatt
Auf die jüngsten Volksabstimmungsideen aus Bayern und Berlin reagierten die Anleger entspannt – offenbar nehmen sie Schäuble, Gabriel, Brüderle und Seehofer nicht zu ernst.
Kommentar des Hamburger Abendblatts zu den Auswirkungen der Debatten um ein deutsches Referendum zu ESM und Fiskalpakt auf die Finanzmärkte
11.08.2012 Siegfried Kauder
Lobbyismus ist im Prinzip nichts Schlechtes. Jede Institution darf sich an einen Abgeordneten wenden – wenn das Anliegen berechtigt ist, folgt man dem, wenn nicht, läßt man es sein.
Der Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Siegfried Kauder (CDU), im Interview mit Deutschlandradio Kultur
10.08.2012 Süddeutsche Zeitung
Auch Oberst Klein verdient ein wenig Barmherzigkeit.
Aus dem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung über die Beförderung des Obersten zum General, der 2009 den Bombenangriff auf zwei Tanklastwagen in Kundus befohlen hatte, bei dem mindestens 139 Zivilisten ums Leben kamen
09.08.2012 Dietmar Dath
… daß »Prometheus« mit Aliens unterschiedlichster Arten und Rassen so vollgestopft ist wie eine Presseerklärung des Verfassungsschutzes mit Ausreden.
Dietmar Dath in der FAZ über den heute anlaufenden Film »Prometheus«
08.08.2012 Thomas Schmid
Ein von Fachleuten oder habermasschen Philosophen regiertes Europa wäre ein Albtraum
Herausgeber Thomas Schmid in der Springerzeitung Die Welt
07.08.2012 Jakob Augstein
Wer kann den Europäern verübeln, wenn sie darin das Echo unserer Stiefel hören, die über den Kontinent marschiert sind. Was sind 67 Jahre im Gedächtnis der Völker?
Jakob Augstein in seiner Kolumne bei Spiegel online über die Forderung des bayerischen Finanzministers Markus Söder (CSU), daß an Griechenland »ein Exempel statuiert werden« müsse
06.08.2012 Markus Söder
An Athen muß ein Exempel statuiert werden, daß diese Euro-Zone auch Zähne zeigen kann.
Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) in der Bild am Sonntag
04.08.2012 Andreas Molau
Mein Fahrrad hatte nach dem Abend bei der JN einen »Ein-Herz-für-Deutschland«-Aufkleber und wurde prompt kaputtgetreten. Da war mir klar: Stimmt, wir sind ja diejenigen, die verfolgt werden.
Der rechtsradikale Kader Andreas Molau erklärt nach seinem »Ausstieg« aus der Szene gegenüber Cicero online, wie er Faschist geworden ist
03.08.2012 Viktor Orban
Gott hilft uns dabei, daß wir uns nicht anstelle der Demokratie andere politische Systeme ausdenken müssen.
Der ungarische Premierminister Viktor Orban laut Tagesspiegel in einer Rede vor dem ungarischen Unternehmerverband
02.08.2012 Handelsblatt
Die Gewinnmarge der beiden würde auch die Linkspartei zufriedenstellen.
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bank laut Handelsblatt über den vom neuen Führungsduo, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, zu verantwortenden Gewinneinbruch des Geldhauses
01.08.2012 Süddeutsche Zeitung
So produziert man Abiturienten, die womöglich noch nie etwas vom Außenminister Walther Rathenau gehört haben oder die »Goldenen Zwanziger« für eine Währung halten.
Kommentar in der Süddeutschen Zeitung über Defizite der verkürzten Gymnasialzeit
31.07.2012 Jean-Claude Juncker
Wir leben in einer Phase des sofortigen Sofortismus.
Der Chef der Eurogruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, im Interview mit der Süddeutschen Zeitung
30.07.2012 Philipp Rösler
Ich vertrete die Auffassung, du kannst alles sagen, was du denkst, wenn du denkst.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) im Interview mit dem Deutschlandfunk
28.07.2012 Mitt Romney
Ich kann nur sagen, daß ich die Einblicke und Perspektiven sehr schätze, die mir sowohl von den Anführern der Regierung und der Opposition gegeben wurden als auch vom Chef des MI6, als wir Syrien diskutierten.
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney laut Spiegel-Online bei seinem Besuch in London über ein Treffen mit dem britischen Auslandsgeheimdienst, das der Geheimhaltung unterlag
27.07.2012 Franz-Josef Wagner
Computer-Idioten, die keine Ahnung haben von der Kraft der Menschen, die Fische fangen, ein Wild erlegen im Gebirge, Kartoffeln pflanzen, vor dem Feuer sitzen, sich wärmen.
Bild-Kolumnist Franz-Josef Wagner kritisiert am Donnerstag mit archaischer Wucht die Rating-Agenturen