Das sieht mir ganz nach einem kommunistischen Regime aus!
Eine Parteigängerin der US-amerikanischen Republikaner kritisiert laut Spiegel online die Regie des Parteitags, der Mitt Romney zum Präsidentschaftskandidaten bestimmt hat
Die Hartz-Gesetze bedeuteten das Ende der alten Bundesrepublik.
Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Das ist manchmal die rhetorische Lederhose in Bayern.
Rainer Brüderle, Bundestagsfraktionsschef der FDP, im Deutschlandfunk über die Forderung des CSU-Generalsekretärs Alexander Dobrindt nach Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone
Ich hätte immer Angst, daß er im Studio die Bauchredner-Puppe rausholt, mit der er früher tatsächlich aufgetreten ist.
ZDF-Moderator Oliver Welke im Focus zur Begründung, warum er Wirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) nicht in seine »Heute Show« einladen will
Also ich würde schon meinen, daß es für den Euro kein Problem wäre.
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) im ZDF-Morgenmagazin zu einem möglichen Euro-Austritt Athens
In diesem Biotop überleben nur die Schrillen, die Doofen, und Sahra Wagenknecht.
Der »Trend- und Zukunftsforscher« Matthias Horx in der Frankfurter Rundschau über über Polit-Talkshows
Ich will nicht, daß mein Auto angetrieben wird von Hunger, Ausbeutung. Ich sehne mich nach dem Pferd. Was für eine schöne Art der Fortbewegung.
Franz-Josef Wagner in der Bild-Zeitung über Agrosprit
Das ist ein Standardauftrag, den diese Aufklärungsschiffe – so werden sie genannt – schon seit zwei Jahren haben, denn die sind ja nicht zum ersten Mal dort unten in dem östlichen Mittelmeer im Einsatz.
Vizeadmiral a.D. Hans Frank, ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, im Interview mit dem Deutschlandfunk
Eine stabile Währung ist eigentlich das höchste zivilisatorische Gut.
Der Wirtschaftswissenschaftler Max Otte am Montag im Interview mit Deutschlandradio Kultur
Die Frage ist nicht, ob die Blase platzt, sondern nur, auf wessen Kosten sie platzt.
Sahra Wagenknecht, Finanzexpertin und Bundestagsabgeordnete der Linken, am Wochenende in der taz
Es gibt kein Asylrecht für das große Geld.
Linksparteichef Bernd Riexinger im Interview mit der Zeitung Die Welt zur Debatte um das Steuerabkommen mit der Schweiz, das eine Quasi-Amnestie für Steuerhinterzieher beinhaltet
...hat auch was mit Menschenwürde zu tun, daß wir gesagt haben: Wir fördern und fordern.
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering im Deutschlandfunk über die Einführung der Hartz-IV-Reformen
Ich will nicht auf Teufel komm raus Wowereit stürzen.
Martin Delius, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für die Piraten und voraussichtlich der künftige Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum Berliner Willi-Brandt-Flughafen, laut derwesten.de
Wir haben, glaube ich, gerade drängendere Probleme.
Linke-Vorsitzender Bernd Riexinger laut ND vom 14. August auf die Frage, warum seine Partei dieses Jahr auf einen Geburtstagsglückwunsch an Fidel Castro verzichtet
Der Shitstorm ist die Guillotine des 21. Jahrhunderts.
Der Fernsehphilosoph Richard David Precht in der Berliner Zeitung über politische Debatten im Internet