Gegründet 1947 Dienstag, 22. April 2025, Nr. 93
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

11.02.2009 Uwe Petermann
Gewalt gegen Polizeibeamte ist irgendwie schick geworden.
Der Sprecher der Polizeigewerkschaft DPolG in Sachsen-Anhalt, Uwe Petermann, am Dienstag in Magdeburg zu Erhebungen seiner Organisation über Attacken gegen Polizisten
10.02.2009 Rainer Brüderle
Offenbar genügt es der Union, daß man lesen und schreiben kann, um Wirtschaftsminister zu werden.
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle am Montag bei N24 zur Ernennung von Karl-Theodor zu Guttenberg zum Amtsnachfolger von Michael Glos (beide CSU)
09.02.2009 Peer Steinbrück
Die Stimmung ist besser als die Lage. Wenn die Stimmung so bleibt, ist das die wichtigste Voraussetzung, daß auch die Lage wieder besser wird.
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) in der Bild am Sonntag über die Auswirkungen der Wirtschaftskrise
07.02.2009 Man­fred Schell
Die gehören zusammen, die bleiben zusammen, und da deckt einer den anderen.
Der Ex-Vorsitzende der Lokführergewerkschaft, Man­fred Schell, im ARD-Morgenmagazin zur Weigerung von Transnet und GDBA, sich für den Rücktritt von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn einzusetzen
05.02.2009 »Bild«-Zeitung
Sie: Willkommen Frank-Walter. Er: im modisch geschnittenen schwarzen Einreiher, silberschwarz gestreifte Krawatte: Sag einfach Frank.
Die »Bild«-Zeitung über ein Treffen von Bundesaußenminister Steinmeier mit seiner amerikanischen Amtskollegin Hillary Clinton
04.02.2009 Le Progrès
Sie haben geglaubt, daß die Rückkehr von Bischöfen, die die Shoah leugnen, ein Skandal ist, eine Abscheulichkeit, eine Verneinung der Moral? (...) Kardinal Walter Kasper, der im Vatikan für die Beziehungen mit den Juden zuständig ist, entschlüsselt für uns diese Affäre: Es sei lediglich um »Managementfehler« gegangen.
Die französische Zeitung Le Progrès zur Wiederaufnahme des Holocaustleugners Williamson in die katholische Kirche
03.02.2009 Manfred Weber
Nein, natürlich nicht.
Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Banken, im Deutschlandfunk dazu, ob seine Branche die Bundesregierung unter Druck setze, eine »Bad Bank« zu schaffen
02.02.2009 Niall Ferguson
Das Geld wird hauptsächlich nach den Interessen der Kongreßmitglieder verteilt. Von ihnen zu verlangen, 820 Milliarden Dollar verantwortungsvoll einzusetzen, das ist, als ob man von Alkoholikern verlangte, verantwortungsvoll eine Bar zu leiten.
Der britische Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson in Spiegel online zu den Bankenrettungspaketen der US-Regierung
31.01.2009 Oskar Lafontaine
Ideologisch betrachtet stehen Kanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers mit ihren Verstaatlichungsideen der DDR näher als die Linke.
Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Partei Die Linke, in der Mitteldeutschen Zeitung
30.01.2009 Bahn AG
Entgegen vielfacher Behauptung ist der Abgleich von Mitarbeiter- und Lieferantenadressen – das Screening – rechtlich nicht zu beanstanden – unabhängig von der Zahl der überprüften Mitarbeiter.
Die Bahn AG laut Frankfurter Allgemeine Zeitung zur Bespitzelung von 173000 Mitarbeitern
29.01.2009 Sigmar Gabriel
Die PDS ist nicht im Westen angekommen, sondern Spinner und Sektierer des Westens sind in der PDS angekommen, und das nennt sich jetzt Linke.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) in der Welt
28.01.2009 Klaus Zumwinkel
Es wurde gegen mehrere Gesetze verstoßen … Aus diesen Gesetzesbrüchen ist dann die mediale Hinrichtung geworden.
Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel im Bonner Generalanzeiger über das mit Geld- und Bewährungsstrafe beendete Steuerstrafverfahren gegen ihn
27.01.2009 Brigitte Zypries
Die Moderation von Frau Merkel ist anders als die von Herrn Schröder, aber Herr Steinmeier würde das Kabinett genauso moderieren wie Frau Merkel, auch weil sie in der Struktur ähnliche Typen sind.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zu 90 Jahren Frauenwahlrecht
26.01.2009 Franz Müntefering
Die meisten sind tüchtig und verantwortungsvoll; aber: Es gibt dort auch Halbstarke, Pyromanen und Gangster.
Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über deutsche Banker
24.01.2009 Will Stächele
Es geht nicht darum, daß man Verluste sozialisiert, sondern es geht darum, daß man sie aus den Bilanzen herausnimmt, um sie tatsächlich auf richtige Weise, in richtiger Form wieder zurückzuführen, also nicht bloß Verluste sozialisieren.
Der baden-württembergische Finanzminister Will Stächele (CDU) im Deutschlandfunk über die Vorteile einer »Bad Bank«