Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

11.07.2023 Stephan Harbarth
Das Eigentum ist ein wichtiges Freiheitsrecht, das die Menschen auch wirtschaftlich in die Lage versetzen soll, ein selbstbestimmtes, ein freies Leben zu führen.
Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, erläuterte dem Handelsblatt (Montagausgabe) seine Sicht auf das Eigentumsrecht.
10.07.2023 Andreas Scheuer
Mir war so, als hätte es sich um einen Antrag von uns gehandelt.
Exbundesminister Andreas Scheuer (CSU) laut BR-Bericht vom Samstag abend über sein Ja zu einem Absetzungsantrag der AfD im Europaausschuss des Bundestags
08.07.2023 Artur Weigandt
Wenn Napalm helfen würde, die Russen zu vertreiben, sollte die USA auch Napalm liefern. Keine Frage.
Der Journalist Artur Weigandt (unter anderem Zeit, FAZ) am Freitag bei Twitter
07.07.2023 Kristian Klinck
Die freiheitlichen und zivilisierten Gesellschaften, die Gesellschaften des Westens, sie sind stark.
Kristian Klinck (SPD), Mitglied im Verteidigungsausschuss, am Donnerstag im Bundestag über den »Konflikt der demokratischen und der autoritären Systeme«, für den es eine »starke Bundeswehr« brauche
06.07.2023 Ulrich Lechte
Falls ihn irgend jemand angesägt hat, hat er gerade den sehr, sehr gut wieder zusammengeklebt.
Ulrich Lechte, FDP-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, am Mittwoch über den Stuhl des hinter verschlossenen Türen offenbar ungemein überzeugend auftretenden BND-Chefs Bruno Kahl
05.07.2023 Ilko-Sascha Kowalczuk
Ich hatte gute Gründe, in den 1980er Jahren auf Distanz zur Mehrheitsgesellschaft im Osten zu gehen aufgrund dieser präfaschistischen Disposition, über die niemand so gerne redet.
Der antikommunistische Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk in einem Interview in der Taz (Dienstagausgabe)
04.07.2023 Gerhard Schindler
Die Mutation von einem operierenden Nachrichtendienst in eine mit sich selbst beschäftigte Verwaltungsbehörde ist politisch gewollt.
Der frühere BND-Präsident Gerhard Schindler beschwerte sich am Montag über eine »Beschneidung der Befugnisse des BND«
03.07.2023 Carlo Masala
Wird Zeit, dass Sie sich aus dieser Sache raushalten, bevor Sie noch in der übelsten Nationalismusjauche landen.
Der proukrainische »Sicherheitsexperte« Carlo Masala wehrte sich am Sonnabend bei Twitter gegen Attacken des ehemaligen ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk nach einer Dostojewski-Leseempfehlung Masalas
01.07.2023 Boris Palmer
Ich bin immer gern ins Geschäft gegangen, kann aber auch ohne.
Boris Palmer, Oberbürgermeister in Tübingen, am Freitag gegenüber dpa anlässlich seiner Rückkehr ins Rathaus nach einer selbstverordneten vierwöchigen »Auszeit« infolge seines jüngsten Eklats
30.06.2023 Alexis Tsipras
So paradox es scheint: Das schlechte Wahlergebnis kann für Syriza auch ein Neuanfang sein.
Der ehemalige griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kündigte am Donnerstag nach der fünften Wahlniederlage in Folge seinen Rückzug als Vorsitzender der Partei Syriza an.
29.06.2023 Friedrich Merz
Die notwendige gesteuerte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt wird weiter überholt werden von einer ungesteuerten Einwanderung in unsere Sozialsysteme.
CDU-Chef Friedrich Merz forderte gegenüber der Augsburger Allgemeinen (Mittwoch) »eine andere Flüchtlingspolitik« zur Senkung der Umfragewerte der AfD.
28.06.2023 Christian Lindner
Niemand muss AfD wählen, wenn er populistische Sozialpolitik will. Die gibt es auch bei der Linken.
FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner beriet am Dienstag bei Twitter Wähler.
27.06.2023 Michael Lühmann
Die junge DDR log alle Faschisten zu Sozialisten, ein 1968 gab es nie, die späte DDR leugnete den wieder aufkommenden Faschismus, die CDU im Osten sprach von ostdeutscher Immunität gegenüber dem Faschismus, und ab dann war der Westen schuld. Wegsehen als Kontinuum.
Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Michael Lühmann (Bündnis 90/Die Grünen) erläuterte am Sonntag abend bei Twitter die »rechte Stärke im Osten«.
26.06.2023 Carlo Masala
Ich mag den Geruch von Bürgerkrieg am Morgen.
Der »Sicherheitsexperte« Carlo Masala bejubelte am Sonnabend in einem (im Original englischsprachigen) Tweet die Ereignisse in Russland; später löschte er den Beitrag wieder.
24.06.2023 Friedrich Merz
Wenn die Politik der Bundesregierung die AfD jetzt eher wieder stärkt, dann kann die Opposition sie nicht halbieren.
CDU-Chef Friedrich Merz am Freitag gegenüber dem Nachrichtenportal T-Online