Er und ich sind dauernd beim Einschätzen, und ich bin beim Einschätzen, und außerdem auch die ganze Zeit alleine, darüber, haben wir die rechten Leute am rechten Ort oder haben wir – haben die richtige Strategie? Wie Sie wissen, ändern wir dauernd die Taktik, und das erfordert dauerndes Einschätzen.
US-Präsident George W. Bush auf der Pressekonferenz im Weißen Haus zur Wahlniederlage seiner Partei (zitiert nach Spiegel online)
Mir imponiert, wie sie so gewissermaßen manche Leute an der Leine hat und mit denen ihre Politik macht.
Der letzte DDR-Staatschef Egon Krenz am Mittwoch in der N24-Sendung »Links-Rechts« über Kanzlerin Angela Merkel
Arme sollen nicht nur in unseren Suppenküchen essen. Sondern sie sollen im Kirchenchor singen und im Gemeinderat mitgestalten.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) am Montag auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in Würzburg
Es besteht der Verdacht, daß E.on und RWE gegen die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes verstoßen haben. Da reicht es nicht, einen Bericht des Stromkartells abzuwarten.
Der energiepolitische Sprecher der Linksfraktion, Hans-Kurt Hill, zu den europaweiten Störungen der Stromversorgung am Wochenende
Alles ist aufgegraben, die Baustelle sieht vielleicht ein bißchen ungeordnet aus, aber wenn wir fertig sind und das Ergebnis sichtbar, werden die Mitmenschen zufriedener sein.
Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck in der Berliner Morgenpost vom Sonntag zu den »Reformplänen« der Bundesregierung
Der Bundestag entscheidet mit Mehrheit immer gegen das Volk – ob das die Mehrwertsteuer ist, ob das die Gesundheitsreform ist, ob das die Rentenreform ist.
Linksfraktionschef Oskar Lafontaine am Freitag in einem Interview mit Deutschlandradio Kultur
Ich bin sehr zufrieden, der Partei anzugehören, die in dem Fall auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist.
CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla am Donnerstag auf N24 zum Streit zwischen Union und SPD über eine längere Bezugsdauer beim Arbeitslosengeld I
... die für die Beobachtung des Islamismus zuständige Abteilung des Bundesamtes für Vermögensschutz– äh, Verzeihung – für Verfassungsschutz ...
Der Nachrichtensprecher Michael Flotho am Dienstag in der Berliner Abendschau des rbb
In Deutschland geht mehr Arbeitszeit durch Grußworte verloren als durch Arbeitskämpfe.
Dieter Hundt, Präsident des Bundesverbandes deutscher Arbeitgeber, am Dienstag in Berlin in einem Grußwort auf dem Kongreß des Einzelhandelsverbands HDE
Die Friedensdividende ist ausgeschüttet – Politik und Gesellschaft müssen sich der Realität stellen. Und dies bedeutet zuallererst die Erhöhung der investiven Mittel im Verteidigungshaushalt.
Klaus Bräunig, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, zum militärpolitischen Weißbuch 2006
Wenn Sie anschauen, wie die Lebenserwartung von jemandem ist, der heute in einer Familie geboren wird, die unter 1500 Euro verdient beziehungsweise in einer Familie, die über 5000 Euro verdient, dann kann man sagen, daß das aller Voraussicht nach zumindest mit einer veränderten Lebenserwartung von circa fünf Jahren einhergeht.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Eckhard Nagel, Mitglied des Nationalen Ethikrates, am Donnerstag im Deutschlandfunk
Wir sind nicht mehr in der Aufbauphase. Wir sind in der Aufbauphase zum nächsten Krieg.
Peter Marx, Afghanistan-Korrespondent, am Mittwoch im Deutschlandfunk zur Lage am Hindukusch
In existentieller Not sind diese zehn Prozent der Gesellschaft ja nicht, sie haben Essen, Wohnung und Anspruch auf öffentliche Leistungen, viele haben Arbeit.
Kommentar der Zeitung Die Welt (Dienstagausgabe) zur Armut in Deutschland
Warum kann ein rohstoffarmes, exportorientiertes Land wie Deutschland nicht endlich mal sagen, daß die Rohstoffversorgung gesichert werden muß und wie das erreicht werden soll. Schließlich hängt davon nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Stabilität des Staates ab.
Bernhard Gertz, Vorsitzender des Bundeswehrverbandes, am Montag in der Berliner Zeitung zum militärpolitischen Weißbuch der Bundesregierung