Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • 05.07.2024

    Nachschlag: Kulinarischer Kolonialismus

    Eine Kochsendung auf Arte entführt ins ferne Neukaledonien. Die politischen Probleme des französischen Überseegebiets, das nach wie vor als Kolonie gilt, fallen dabei natürlich unter den Tisch.
  • 04.07.2024

    Quasselstrippe verstummt

    Piers Morgan nimmt sie alle ran und diskutiert, bis die Fetzen fliegen. Galloway hat ihn dann so weit aus der Reserve gelockt, dass das konservative Weltbild der Quasselstrippe zusammenbrach.
  • Hass auf alle: 2006 von den Behörden in Colorado freigegebene Ze...
    03.07.2024

    Nachschlag: Beklemmend

    Mitten in die heiße Phase unseres Abis platzten am 20. April 1999 Nachrichtenbilder aus den USA.
  • 02.07.2024

    Nachschlag: Mutanten wie wir

    Pyramidenschurke erwacht nach Tausenden von Jahren Schlaf und will nicht akzeptieren, dass die Menschen jetzt die Chefs sind. Mit vier Mutantenkumpels macht er sich auf den Weg, die Menschheit abzuservieren.
  • Kämpfen gegen die Dämonen: Wikinger und arabischer Prinz (Denis ...
    01.07.2024

    Nachschlag: Logik des Schwertes

    Der Wald und der Nebel übernehmen gern die fehlende Logik, und die Schwerter erst! Ich bleibe dabei, lieber 13 Krieger als zwei mal elf Millionäre auf Kurzrasen!
  • Urbane Kunst in Lissabon
    29.06.2024

    Nachschlag: Der große Tag

    Alles begann mit einem antifaschistischen Lied im Radio. Vieles war glückliche Fügung an diesem 25. April 1974. Portugals Revolutionshelden erinnern sich.
  • Eine Reminiszenz an griechische Körperkultur und spartanischen S...
    28.06.2024

    Nachschlag: Historismus

    Freunde, Mitbürger, Römer, noch habt ihr die Wahl zwischen nüchterner Betrachtung des Musters politischer Geschichtsschreibung und rabia­tem Schwachsinn.
  • Haiti gibt seinen Freiheitswillen niemals auf: Protest vor der U...
    26.06.2024

    Nachschlag: Die vergessene Revolution

    Kuba ist nicht der einzige Karibikstaat, der im Visier imperialistischer Kräfte steht. Auch Haiti wird bis heute dafür bestraft, sich vom Kolonialismus befreit zu haben – als erstes Land überhaupt.
  • Strack-Zimmermann-Wahlplakat mit Ergänzungen (Kempten, 8.6.2024)
    25.06.2024

    Nachschlag: Mit Abstand

    Keine Kompromisse: Der Krieg muss weitergehen und die Stütze runter.
  • Woody Harrelson (2. v. r.) als als Flottenadmiral Chester W. Nim...
    24.06.2024

    Nachschlag: Wegmarke

    Der Zweite Weltkrieg war eine »Wegmarke spätkapitalistischer Beschleunigung«, der Katalysator einer »dritten technologischen Revolution«.
  • »Natürliche Richtigkeit«: Herrenhaus Margam Castle in Wales
    22.06.2024

    Nachschlag: Stabile Klassengesellschaft

    Einen wie den Earl of Leicester ficht die Misere, die in Großbritannien grassiert, nicht an, die Armut kommt halt von der Povertee.
  • Überleben im Wald, wo Jennifer Lawrence mit Pfeil und Bogen Eich...
    20.06.2024

    Nachschlag: Walden

    Was das Regieteam der »Hunger Games« an seinen Rechnern entwirft – Waldbrände oder auch Höllenhunde – wird auf dem Spielfeld »Wald« unmittelbar zur Realität.
  • Neun Stunden am Tag, sechs Tage die Woche schuften in der sowjet...
    19.06.2024

    Nachschlag: Waffen des Diktators

    Die sowjetische Wirtschaft fällt nach dem Einmarsch der Wehrmacht am 22. Juni 1941 in einen Schockzustand. Doch nur einen Tag später befiehlt Stalin die Verlagerung der Rüstungsfabriken in den Osten.
  • Das Schrottplatzwunder: Christian Bale als Sohn der heiligen Sar...
    18.06.2024

    Nachschlag: Cyborg-Orgie

    Der Guerillakrieg der Menschen gegen die Maschinen der Zukunft leidet unter Materialermüdung.
  • Heute Museumsschiff: Der Eisbrecher »Krassin«
    17.06.2024

    Nachschlag: Sieg der Humanität

    Ein auch klanglich spannendes Hörstück von Friedrich Wolf über Solidarität jenseits von Landes- und Systemgrenzen.
  • Amira Mohamed Ali
    15.06.2024

    Nachschlag: Gerichtsfernsehen

    Linke Kriegsuntüchtigkeit würde »auch im Ausland« scharf kritisiert, hieß es am Donnerstag abend beim Talk im ZDF. Welches Ausland?
  • Pistorius hoch zu Panzer an der Ostfront in Litauen, die Schlach...
    14.06.2024

    Nachschlag: Schule im Stahlgewitter

    Frage des Ministers: »Was sind wir bereit zu tun, wenn wir angegriffen werden?« Der Reporter gibt die Frage ungefiltert an Jugendliche weiter, die nicht erwarten können, vor dem Spieß strammzustehen.