Kultur
-
Hamburg:
Trödel des Grauens
»Böse Dinge«: Eine Ausstellung in Hamburg versucht sich am rigorosen Moralismus des guten Geschmacks.
Von Falk Schreiber -
Berlin:
Freiheit und Freiraum
Wenn Abweichung zur Norm wird: Eine Ausstelung über »Die Irregulären« in Berlin.
Von An Paenhuysen -
Berlin:
Komplette Geschichte
Eine Ausstellung der Fotografin Gabriele Senft in der jW-Ladengalerie.
Von Arnold Schölzel -
Thüringen:
Sang- und klanglos
Die am 24. Mai 1938 eröffnete Ausstellung »Entartete Musik« war eine Pleite.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Nicht mehr wehrlos
Das Berliner Alliierten-Museum zeigt eine Ausstellung über deutsche Juden, die gegen den Faschismus kämpften.
Von Sabine Lueken -
Berlin:
Wieder im Licht
Die Berliner Inselgalerie gibt Einblick in das Werk von in der Nazizeit verfolgten oder »verschollenen« deutschen Malerinnen.
Von Sabine Krusen -
Berlin:
Hoeneß, früher
In welcher Weise hätte das Gerede um die Steuerabenteuer von Uli Hoeneß Einzug in das Œuvre Honoré Daumiers gefunden?
Von Kristina Westphal -
München:
Die Erde öffnen
Spirituelle Landkarten: Die Kunst der australischen Spinifex People im Münchner Völkerkundemuseum.
Von Sabine Matthes -
Berlin:
Der ernste Blick
Eine Ausstellung von und über Barbara Thalheim im RuDi in Berlin-Friedrichshain.
Von Gisela Sonnenburg -
Schön, klassisch, fremd
An Frankfurts Museumsufer treffen antike und moderne Kunst aufeinander.
Von Gerhard Wagner -
München:
Eine eigene Welt
»Wem gehört die Stadt?« fragt eine Münchner Ausstellung und präsentiert die lokale politische Basiskultur der siebziger Jahre.
Von Reinhard Jellen -
Berlin:
Miteinander und Apokalypse
Mehr als nur Landschaften: Die Ausstellung »Stadtbilder« von Gottfried Richter in Berlin.
Von Peter Michel -
Brandenburg:
Er liebt den Geruch feuchter Erde
Über die Rückkehr des ostelbischen Adels in Verzückung zu geraten, gilt in Brandenburg als politische Bildung – eine Ausstellung in der zuständigen Landeszentrale.
Von Rudolf Stumberger -
Mannheim:
Auf Lenins Kleiderbügel
Hinter Maschendraht: Eine Mannheimer Ausstellung zur Arbeiterbewegung.
Von Hans Dölzer -
Berlin:
Kickstart und Suppe
Die Architekturausstellung »Stadt: Kultur« in Berlin.
Von Diego Castro