Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 11. April 2025, Nr. 86
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Ausstellung
  • Frankfurt am Main:

    Endstation Sehnsucht

    Picknick in Beirut und anderswo: »Weltenwandler. Die Kunst der Outsider« in der Schirn in Frankfurt/Main.

    Von Sabine Matthes
  • Berlin:

    Nach der Party

    Wo ist Westberlin geblieben? Man kann es auf den Fotos von Nan Goldin wiederfinden.

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Poesie in flagranti

    In Berlin ist die Fotografin Henriette Grindat wiederzuentdecken.

    Von Christiana Puschak
  • Erinnerungskultur

    Die Ausstellung »Memorium Nürnberger Prozesse« ist eröffnet.

    Von Karsten Neumann
  • Geräumte Pioniere

    Wem gehört die Stadt? Die Ausstellung »Platz da« im Architekturzentrum Wien.

    Von Valentin Jahn
  • Rheinsberg:

    Die Frau, die Claire Pimbusch war

    Ärztin, Autorin, Menschenfreundin: Auf der Spur von Tucholskys erster Ehefrau Else Weil.

    Von F.-B. Habel
  • Berlin:

    Das große revolutionäre Hallo

    Fotos vom Castorprotest in der jW-Ladengalerie

  • Essen, Wuppertal:

    Blumenfeld und Boulevard

    Die Pariser Impressionisten und Pierre Bonnard in der »Kulturhauptstadt Ruhrgebiet«.

    Von Gerhard Wagner
  • Berlin:

    Nein! Nein! Nein! Nein!

    Häßliche Politik entblößen und den Kunstmarkt verweigern: In Berlin gibt es die erste Werkschau von Jean Toche.

    Von Manuela Lintl
  • Dortmund:

    Brutaler Vogel Jugend

    In Dortmund ermittelt die Medienkunstausstellung »Inter-Cool 3.0« aktuelle Testosteronwerte.

    Von Tom Mustroph
  • Berlin, Hamburg:

    Kommissar Chagall

    Deutsche Soldaten haben alles vernichtet, was für den Jahrhundertkünstler Ursprung war.

    Von Monika Köhler
  • Freiburg:

    Protest gegen Grünen-Bürgermeister

    Freiburg: Kritik nach Absage von Ausstellung über Palästinenservertreibung in städtischer Bibliothek.

    Von Markus Bernhardt
  • Berlin:

    Vor oder hinter der Scheibe?

    Gegen den kolonisierenden Blick: In Berlin wird erstmals zeitgenössische Kunst aus Manila ­ausgestellt.

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Ein Weißer bringt den Wein

    Die Tödliche Doris liest (19): Die stereotype Kunst des Carsten Höller.

    Von Wolfgang Müller
  • Aufstand des Individuums

    Auf der Viennale lief eine Werkschau mit Filmen von Larry Cohen.

    Von Dietmar Kammerer