Kultur
-
Berlin:
»Krankhaft veranlagte Wesen«
Berlin: Wanderausstellung klärt über Entwicklung und Folgen der faschistischen Homosexuellenverfolgung auf.
Von Theresa Serafin -
Fiese Mätze
Der Bourgeoisie in die Fresse: Heute wäre Jean-Marc Reiser 70 geworden.
Von Thomas Behlert -
Aus anderem Blickwinkel
Die Ausstellung »Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg« ist in Göttingen zu sehen.
Von Thomas Eipeldauer -
Berlin:
Ein »Werkzeug« vor Gericht
Ausstellung in Berlin dokumentiert Prozeß gegen Holocaust-Bürokraten Eichmann vor 50 Jahren.
Von Claudia Wangerin -
Berlin:
Unten und oben
Break on through to the other side: Karin Sander macht den Kunstbetrieb im Berliner n.b.k. durchlässiger.
Von Matthias Reichelt -
Hamburg:
Zwangsarbeiterin eröffnet Ausstellung
Hamburg: Ausstellung der Willi-Bredel-Gesellschaft über das Leben von Matla Rozenberg.
Von Hans-Kai Möller -
Berlin:
Konsequenter Realist
Gedanken zum Werk Rolf Biebls anläßlich seiner Ausstellung »Verkörperung« im Kultur- und Bildungszentrum »Sebastian Haffner« in Berlin
Von Peter Michel -
Dresden:
Anders nicht zu haben
Die Guten, die Bösen und die Häßlichen: Collagen von Gregor Kunz in der Galerie Mitte in Dresden.
Von Gerd Adloff -
Berlin:
Ansichtssache. Neuköllner Jugendkulturen in Wort und Bild
Berlin-Neukölln ist überladen mit Klischees.
Von Birte Welte -
Köln:
Solidarität im Moloch
Wie funktionieren afrikanische Megastädte? Die Ausstellung »Afropolis. Stadt, Medien, Kunst« in Köln.
Von Sabine Matthes -
Berlin:
Dem Vergessen entrissen
In Berlin wird die Malerin Gertrude Sandmann mit einer eindrucksvollen Retrospektive geehrt.
Von Christiana Puschak -
Berlin:
Abgestaubt
Aufrührende Lektüre fürs »Frauenwohl«
Von Fanny Langner -
Frankfurt am Main:
Mangel an Logik
Entpolitisierung in Bordeauxrot: »Surreale Dinge« in der Frankfurter Schirn.
Von Jürgen Schneider -
Berlin:
Walter Ulbricht in Westberlin. Eine Ausstellung im Abgeordnetenhaus
Von Sigurd Schulze -
Berlin:
Kunst in Gelatinesilber
Die Mädchenmänner von Robert Mapplethorpe. Eine Fotoausstellung in der Galerie C/O Berlin
Von Gisela Sonnenburg