Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Ausstellung
  • Berlin:

    Korea, mon amour fou

    Wirtschaft als das Leben selbst

    Von Helmut Höge
  • Berlin:

    Fühlt sich kalt an

    Dramatische Folgen neo-individualliberaler Kunst: Morgen beginnt in Berlin die Ausstellung »Zeigen«.

    Von Wolfgang Müller
  • Brandenburg:

    Der Elektriker als Schweißer

    Helden auf Zeit oder Dauer: DDR-Kunst in Beeskow.

    Von Sigurd Schulze
  • Berlin, Rheinsberg:

    Etwas relativ Massenhaftes

    DDR-Kunst in Rheinsberg und Berlin.

    Von Marek Flohner
  • Berlin, Kreuzberg:

    Schachpartie

    Wolf Howard, Multitalent aus Chatham, Südengland, zeigt seine Lochkamerafotos in Berlin.

    Von Robert Mießner
  • Berlin:

    Die zwei vom Lützowplatz

    Das Jüdische Museum Berlin zeigt Fotos aus der legendären Zeit des Blue Note Labels.

    Von Matthias Reichelt
  • Bilder aus der Hölle

    Als Jugendliche kam Krystyna Zaorska ins KZ Ravensbrück. Sie malte, um zu überleben. 65 Jahre später präsentiert eine Ausstellung auch einige ihrer Zeichnungen

    Von Frank Brunner
  • Bremen:

    Wo sind die Panzerbilder?

    Affirmieren, integrieren oder ausblenden: Wie Bremen mit seinen Nazikünstlern umgeht.

    Von Ferdinand Krogmann
  • Berlin:

    In case you don’t know

    Stadien der Ernüchterung: In Berlin sind Bilder von Nan Goldin ausgestellt.

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Freunde der Prävention. Russische Fotos in Berlin

    Von Markus Bernhardt
  • EU-Mauern wegzensiert

    Auf Wunsch des Kulturbeauftragten der Kanzlerin wurde eine Texttafel im Deutschen Historischen Museum ausgetauscht. Auf ihr stand Kritisches zur Festung Europa.

    Von Arnold Schölzel
  • Springendes Rot

    Tradition oder Lärm und Leere: Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Belgrad.

    Von Andreas Knobloch
  • Berlin:

    Zahnweh früher und heute

    Eine Ausstellung zur Gesundheitsreform

    Von Lia Bertram
  • Berlin:

    So strittig wie Himmler

    Die Futuristen-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau verharmlost den Faschismus

    Von Ambros Waibel
  • Den Bauern dienen

    Erstmals im Westen: In Frankfurt/Main werden »100 Skulpturen der Mao-Zeit« gezeigt

    Von Jürgen Schneider