Kultur
-
Cottbus:
Magier des Alltags
Arno Fischers empathischer Blick auf die Menschen und ihre Dramen
Von Matthias Reichelt -
Bottrop:
Das Wesen des Objekts
»Sonnenuntergang war nichts für uns« – Bernd und Hilla Bechers »Bergwerke und Hütten«.
Von Jürgen Schneider -
Buchmesse Havanna: Erfolgreicher Abschluß
-
München:
Opa am Drücker
Unrecht? Wir doch nicht! Fotoalben von Wehrmachtsoldaten im Münchner Stadtmuseum.
Von Matthias Reichelt -
Dresden:
Hilferuf an die Welt
Zur Ausstellung: Lea Grundigs »Im Tal des Todes« mit Begleittexten von Kurt Liebmann.
Von Maria Heiner -
Berlin:
Eine Seltenheit
Zwischen den Welten: Das Konzerthaus Berlin entdeckt Ernst Krenek wieder.
Von Stefan Amzoll -
Berlin:
Teil des Ganzen
In Berlin kann man in zwei Ausstellungen einen neuen Blick auf die Arbeiten von Lea und Hans Grundig werfen.
Von Heike Friauf -
Bewegender Moment
In Göttingen informiert eine Ausstellung über Zwangsarbeiter und Naziverbrechen in Niedersachsen.
Von Kai Böhne -
Berlin:
Zum Affen gemacht
Ausrottung, Aneignung, Anmaßung: Tierbilder von Walton Ford in Berlin
Von Lena Schiefler -
Berlin:
Erinnerungen an ein Schloß
Schröder & Kalender. Ein Schauplatz deutscher Geschichte in der Nußschale.
Von Jörg Schröder/Barbara Kalender -
Berlin:
Krieg ein Gesicht geben
C/O Berlin feiert zehnjähriges Jubiläum mit sehenswerter Doppelausstellung von Don McCullin und Jonas Bendiksen.
Von Matthias Reichelt -
Berlin, Chemnitz:
Bildet Werbekolonnen!
Im sächsischen Freiberg sind Hunderte Dokumente der deutschen Arbeiterbewegung aufgetaucht.
Von Frank Brunner -
Niedersachsen:
Ausbeutung unterm Hakenkreuz
Projektgruppe stellt Wanderausstellung über Zwangsarbeit in Niedersachsen vor.
Von Kai Böhne -
Berlin:
Arm, aber prächtig
Kultur und Verwertbarkeit auseinanderhalten: eine Ausstellung zum geplanten Humboldt-Forum in Berlin.
Von Wolfram Metzger -
Berlin:
Ode ans Öde
In Berlin ist eine Ausstellung von DDR-Künstlerinnen samt Update zu sehen.
Von Matthias Reichelt