Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Event
  • Hessen:

    Da war er, der legendäre Acker

    Staubig, friedlich, piekend und mondtänzerisch: Das Burg Herzberg Festival in Nordhessen.

    Von Thomas Behlert
  • Berlin:

    Schöpferischer Mensch

    Walter Ulbricht: Planer und Verwirklicher eines neuen Deutschlands.

    Von Egon Krenz
  • Berlin:

    Botschafterinnen der Künste

    Maria Zimbro bringt den 1. Portugiesischen Kunst- und Designmarkt nach Berlin.

    Von Peter Steiniger
  • Berlin:

    Das Hündle kam weiter

    Utopische Ostseesprachen und Fiaskojahre: Am Sonntag endet das Berliner Literaturfestival »Weißensee 2«.

    Von Robert Mießner  
  • Berlin:

    Jetzt wieder mit Mauer!

    »Die Olsenbande« ist auf einer ultimativen DVD-Edition zurück.

    Von F.-B. Habel
  • Mainz:

    Im Verschwindibusfluß

    Der Schweizer Pablo Haller läßt Brinkmann, Burroughs und einige andere durch seine Dichtungen geistern.

    Von Jürgen Schneider
  • Berlin:

    Zwei Fraktionen

    Die Ausstellung »Gesicht zeigen« von Gabriele Senft in Berlin.

  • Berlin:

    Keine Alten mehr

    Sozialgeschichte von unten: Zwei Künstler erforschen ihr Haus im ­gentrifizierten Berlin-Prenzlauer Berg.

    Von Matthias Reichelt
  • Berlin:

    Schmusiger Alter

    Nahkampf und Gedichte: Eine Nacht im »Club Inferno« in Berlin-Wedding.

    Von Jamal Tuschick
  • Berlin:

    In der Traumzone

    Als Freizeit noch avantgardistisch war: Wolfgang Müller erzählt die Geschichte der »Subkultur Westberlin 1979–1989«.

    Von Christof Meueler
  • Berlin:

    Und was meinst du?

    Morgen liest Rolf Becker in Berlin das komplette »Manifest der Kommunistischen Partei«.

    Von Christof Meueler
  • Berlin:

    Mao und das Melodram

    Von der Kuomintang-Diktatur zum »Großen Sprung«: Chinesische Filmgeschichte im Berliner Kino Arsenal.

    Von Kai Köhler
  • Berlin:

    Hans Heinz Holz begreifen

    Sechs Vorlesungen werden in der Berliner »Denkerei« erstmalig gezeigt.

  • Berlin:

    Morgen brennt der Reichstag

    »Niemand wird deine Geschichte glauben«, sagt der SA-Mann. Was sagt der Bundestagspräsident?

    Von Otto Köhler
  • Jewel Case

    Von Wiglaf Droste