Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kultur

Konzert + Oper
  • Berlin:

    Alles ist weiß

    Im Berliner Bode Museum inszeniert und dirigiert Christoph Hagel die Oper »Orpheus und Eurydike«.

    Von Sigurd Schulze
  • Berlin:

    Niveadosenblau

    Auch Ritter sind Astronauten: »Tannhäuser« an der Deutschen Oper Berlin

    Von Peer Schmitt
  • Berlin:

    Aufrufe zum Streik

    Wir alle sind Prostituierte: Hans Neuenfels’ »La Traviata« an der Komischen Oper Berlin.

    Von Peer Schmitt
  • Berlin:

    Gratulieren und umbringen

    Eine Wanderausstellung thematisiert die Vertreibung der Juden aus den Opernhäusern durch die Nazis.

    Von Sigurd Schulze
  • Berlin:

    Toller Trickster

    Gastspiel mit Abrißbirne: »Porgy and Bess« an der Deutschen Oper Berlin.

    Von Peer Schmitt
  • Berlin:

    Die Rechnung bitte

    Rhetorisch aufgezehrte Gemütslagen: Puccinis »La Bohème« an der Komischen Oper Berlin.

    Von Peer Schmitt
  • M-V, Stralsund:

    Vom Vorstadtbeton

    Nah am Volk in grauen Jogginghosen und Military-Jacken: eine Opernaufführung in Greifswald und Stralsund.

    Von Anja Röhl
  • Berlin:

    Sehr lehrreich

    Für sozialistische Kollektivität: »Die Verurteilung des Lukullus« von Paul Dessau/Bertolt Brecht an der Komischen Oper in Berlin.

    Von Peer Schmitt
  • Berlin:

    Leerstelle Oper

    Kurz und entkernt: Opernsuche an der Berliner Volksbühne.

    Von Christoph Woldt
  • Bochum:

    Ich versteh’mich nicht

    Jörn Arnecke und Falk Richter haben »Unter Eis«, eine »Consulting-Oper«, geschrieben und in Bochum aufgeführt.

    Von Florian Neuner
  • Gelsenkirchen:

    Einen Eisberg holen

    Stimmengewirr der Globalisierung: Lucia Ronchettis Oper »Der Sonne entgegen« in Gelsenkirchen.

    Von Florian Neuner
  • Berlin:

    Kids, Köche, Kellner

    Beliebiges Nirgendwo: »Rhythmus Berlin« im Friedrichstadtpalast.

    Von Bernd Hahlweg
  • Berlin:

    Schicksal und Qual

    Krokodilstränen marsch, marsch: In Berlin läuft »The King of Love«, ein Musical über das Leben von Martin Luther King.

    Von Birgit von Criegern
  • Bochum, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen:

    Hört keiner hin?

    Gelsenkirchener Barock in Bochum, Duisburg, Essen: Die Materialschlachten der RuhrTriennale.

    Von Florian Neuner
  • Die Glücksbranche boomt

    Der Opernbesucher wird bei uns immer noch hoch subventioniert, ein Glücksspieler dagegen schwer besteuert. Die Wirtschaftswissenschaftler definieren deswegen das Glücksspiel als ein »demeritorisches Gut«.

    Von Helmut Höge